Bayern bei Pkw-Dichte auf Platz drei: So sieht es in München aus

Im Bundesdurchschnitt kommen 580 Autos auf 1000 Einwohner – im Autoland Bayern sind es deutlich mehr. So kommen in Ingolstadt drei Pkw auf vier Einwohner. Und wie ist das Verhältnis in München?
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
27  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fahrzeuge stauen sich auf der Autobahn A8 bei Rosenheim in Fahrtrichtung München. (Archivbild)
Fahrzeuge stauen sich auf der Autobahn A8 bei Rosenheim in Fahrtrichtung München. (Archivbild) © Uwe Lein/dpa

München - In Deutschland gibt es mehr Autos denn je. Mit 49,1 Millionen erreicht die Zahl der zugelassenen Autos zum Jahresbeginn ein Rekordhoch, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Im Bundesdurchschnitt kommen 580 Autos auf 1000 Einwohner – in Bayern deutlich mehr. 

Hohe Autodichte an Standorten der bayerischen Autobauer

Im flächenmäßig größten Bundesland liegt die Pkw-Dichte bei 623 Autos pro 1000 Einwohner, und in der Millionenstadt München sind es 506 Autos pro 1000 Einwohner. In Nürnberg sind es 474, in Augsburg sogar nur 466.

Dort, wo die bayerischen Autobauer Audi und BMW ihre Werke haben, ist die Autodichte besonders hoch. (Symbolbild)
Dort, wo die bayerischen Autobauer Audi und BMW ihre Werke haben, ist die Autodichte besonders hoch. (Symbolbild) © Uwe Lein/dpa

In Ingolstadt, wo Audi sein Stammwerk hat, kommen sogar 727 Autos auf 1000 Einwohner. Im Landkreis Dingolfing-Landau, wo BMW sein größtes europäisches Werk hat, sind es 719.

Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen weisen niedrigste Pkw-Dichte auf 

Auch in den Landkreisen Cham, Kulmbach, Haßberge sind es über 700, in den Landkreisen Rhön-Grabfeld, Coburg, Kronach, Bamberg, Neustadt an der Waldnaab, Landshut, Straubing-Bogen, Rottal-Inn und Donau-Ries mehr als 690. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die niedrigste Pkw-Dichte nach Ländern wiesen die Stadtstaaten Berlin (329), Hamburg (426) und Bremen (435) auf. Den niedrigsten Wert in einem Flächenland gibt es in Sachsen mit 534. In allen ostdeutschen Flächenländern ist die Pkw-Dichte unter Bundesdurchschnitt, in allen westdeutschen darüber.

Nur im Saarland (655) und in Rheinland-Pfalz (630) sind es noch mehr. In den bayerischen Regierungsbezirken Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken und Unterfranken ist die Pkw-Dichte mit mehr als 650 Autos je 1000 Einwohnern besonders hoch. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
27 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Himbeer-Toni am 09.10.2024 12:51 Uhr / Bewertung:

    Nur Auto-Hasser als Kommentare hier. Von dem erheblichen Wirtschaftsfaktor Auto keine Rede.
    Ohne die Autoindustrie, deren Steuern, und alles was so zum KFZ dazugehört, könnte Bayern, und natürlich auch die Bundesrepublik einpacken. Dann wäre es vorbei mit dem Sozialstaat!
    Begreifen halt nicht alle

  • kartoffelsalat am 09.10.2024 13:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Himbeer-Toni

    Und wenn die Rüstungsindustrie dieser erhebliche Faktor wäre müsste jeder einen Panzer im Garten haben? Autobau ist doch kein Selbstzweck. Also außer für Ideologen natürlich.

  • Witwe Bolte am 09.10.2024 14:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Himbeer-Toni

    In Deutschland arbeiten ca. 780.000 Menschen in der Automobilindustrie. Noch.
    Wenns nach den grünen Woken geht, vielleicht demnächst in der Radl-Reparaturwerkstatt oder als Bio-Bauern.
    Deutschland ist ein Land der Neidhammel. In kaum einem anderen zivilisierten Land gibts so viele Neider & innen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.