Bavaria – der Lenz ist da

Am Freitag startet das 45. Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese mit dem Festumzug. Neben den Ehrengästen und Schaustellern werden auch 18 Königinnen und ihre Prinzessinnen erwartet.
von  Abendzeitung
Farbenzauber auf der Theresienwiese: Das Kettenkarussell auf dem Frühlingsfest.
Farbenzauber auf der Theresienwiese: Das Kettenkarussell auf dem Frühlingsfest. © Imago

Am Freitag startet das 45. Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese mit dem Festumzug. Neben den Ehrengästen und Schaustellern werden auch 18 Königinnen und ihre Prinzessinnen erwartet.

Es wird eine Invasion von schönen Frauen geben“, verspricht Gabriele Weishäupl, Münchens Tourismusdirektorin. Die Rede ist von den 18 Königinnen und ihren Prinzessinnen, die heuer auf dem 45. Frühlingsfest auf der Theresienwiese erwartet werden. Am Freitag, um 14.30 Uhr, wird sich Andrea Konn, Volksfestkönigin von Pfaffenhofen, mit der Nibelungenkönigin, der Schwäbischen Rosenkönigin, der Bayerischen Gurkenkönigin und vielen mehr am Zirkusspitz treffen. Von dort aus ziehen sie mit Ehrengästen und Schaustellern zum Haupteingang der Wirtsbudenstraße. Vorab gibt’s Freibier von Augustiner und Paulaner. Die ersten 100 Gäste bekommen ihr Bier im begehrten Frühlingsfestjahreskrug.

Gegen 16 Uhr nimmt Schirmherr und Wiesnstadtrat Helmut Schmid (SPD) den feierlichen Anstich des ersten Fasses vor. Heuer findet das erstmalig in Edmund Radlingers neuem Allwetterbiergarten statt – eine Kombination aus Biergarten und Zelt. Außerdem neu auf dem Frühlingsfest dabei: ein nostalgisches Mäusetheater mit 200 Nagern verschiedenster Rassen. Und eine sechs Meter hohe Kinder-Achterbahn für 24 kleine und große Festplatzbesucher.

Riesenflohmarkt, Feuerwerk und Oldtimer-Treff

Zu den weiteren Höhepunkten zählt der Riesenflohmarkt am Samstag, 18. April. Von 7 bis etwa 17 Uhr werden rund 2000 Aussteller und 20000 Besucher erwartet. Einen Tag später treffen sich zum sechsten Mal die Oldtimer-Liebhaber auf dem Gelände unterhalb der Bavaria. Rund 800 Autos und etwa 300 Motorräder werden erwartet. Gegen 11 Uhr startet der Korso über das Festgelände (Infos unter www.ac-muenchen.de). Einziger Wermutstropfen: Youngtimer (20 bis 30 Jahre alt) dürfen diesmal nicht teilnehmen, da ihnen die Feinstaubplakette fehlt.

Das beliebte Brillantfeuerwerk findet am Freitag, den 24. April, um 22 Uhr statt. Ein weiteres optisches Highlight erwartet die Besucher am Samstag, den 25. April: Ab 19 Uhr glühen zwei Heißluftballone am Fuße der Bavaria. Der Schaustellergottesdienst in der Festhalle Bayernland ist am Donnerstag, 30 April, um 10 Uhr. Am selben Tag dürfen Sie sich auch auf das Musik-Feuerwerk Freude. Um 22 Uhr wird im Südteil der Theresienwiese das Feuerwerk synchron zu Musik abgeschossen.

Montags kann mit DM bezahlt werden

Insgesamt wird es dieses Jahr 93 Schausteller und 21 gastronomische Betriebe auf dem Frühlingsfest geben. Und auch diesmal locken wieder spezielle Tage zum Geld sparen oder um die alten DM-Funde auszugeben. Immer montags können Sie mit der guten alten D-Mark bezahlen (2 DM = 1 Euro). Dienstags gibt’s Preiseermäßigungen für Familien. Nicht nur die Fahrgeschäfte, auch die Gastronomen, Verkäufer und Schießbudenbesitzer bieten den Besuchern an diesem Tagen verbilligte Angebote. So wird das Frühlingsfest zu einem rundum gelungenen Ausflug.

Wo: Theresienwiese, Straßen 1 und 2; Wann: Fr., 17. April, bis So., 3. Mai; Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr, Mo. – Do. und So. bis 23 Uhr, Fr. und Sa. bis 23.30 Uhr; Öffnungszeiten Fahrgeschäfte: Mo. - Fr. ab 12 Uhr, Sa./So. ab 11 Uhr; Familientage: dienstags, 21. und 28. April; DM-Tage: montags, 20. und 27. April; U-Bahn-Station: Theresienwiese; Reservierung: Allwetterbiergarten unter 50 07 37 56 oder www.allwetterbiergarten.de; Festhalle Bayernland: (0700) 14 42 00 00 oder unter www.festhalle-bayernland.de

Dorina Herbst

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.