Baustellen in München: Alle Sperrungen im Überblick

Wenn nichts mehr geht, liegen schnell die Nerven blank. Mit der AZ erfahren Sie, wo und wie auf Münchner Straßen gebaut wird. Hier geht’s zur Übersicht mit den aktuellen Verkehrsbehinderungen.
von  AZ
Lesen Sie hier, wo und wann in München gebaut wird. (Symbolbild).
Lesen Sie hier, wo und wann in München gebaut wird. (Symbolbild). © Stefan Sauer/dpa

München – Hier ist eine Brücke gesperrt, da wird ein Platz gepflastert und dort muss ein Tunnel saniert werden. Immer wieder staut sich der Verkehr auf Münchens Straßen, immer wieder sind die Autofahrer durch eine neue Baustelle irritiert. Die Abendzeitung informiert Sie über die wichtigsten Baustellen in der Landeshauptstadt, damit Sie ohne unliebsame Überraschungen Ihre Fahrt planen können. So können Sie Ihre Ausweichroute festlegen und kommen rechtzeitig ans Ziel. 

Baustellen in den Münchner Stadtbezirken in der Übersicht

Altstadt/Lehel

Baustelle: Ludwigsbrücke, Steinsdorfstraße

Im Zuge der Generalsanierung der Ludwigsbrücken folgt nun die Oberflächenwiederherstellung an den angrenzenden Straßenkreuzungen.

Die bestehende Sperrung der Ludwigsbrücke in stadtauswärtiger Richtung verlängert sich aufgrund einer unvorhersehbaren Verzögerung im Bauablauf bis Mittwoch, 7. Mai. Der stadtauswärtige Autoverkehr wird abgeleitet und kann die Isar an der Corneliusbrücke oder der Maximiliansbrücke überqueren. Für den Fuß- und Radverkehr sind alle Verkehrsbeziehungen weiterhin möglich.

Ebenso keine Weiterfahrt von der Erhardtstraße auf die Steinsdorfstraße. Es gibt eine Umleitung für den Autoverkehr zur Isarparallele über die Ludwigsbrücken, Innere Wiener Straße, Max-Weber-Platz, Maximiliansbrücke.

An der Steinsdorfstraße gilt: Kein Rechtsabbiegen in die Zweibrückenstraße oder Geradeausfahren in die Erhardtstraße. Es gibt eine Umleitung über die Sternstraße und Maximilianstraße. Für den Fuß- und Radverkehr bleibt alles normal.

Für die Buslinie 132 gilt: Nachts wird sie an der Erhardtstraße über die Corneliusstraße umgeleitet, die Haltestellen Boschbrücke, Ludwigsbrücke und Isartor entfallen. Tagsüber bleibt der Autoverkehr uneingeschränkt. Die Nachtsperrungen sind ab Montag, 4. April, 5 Uhr aufgehoben.

Baustelle: Karlsplatz/Stachus

Die Stadtwerke sanieren Gleis- und U-Bahn-Bauwerke am Stachus. Zur Vorbereitung war bis 12. Januar 2025 eine Fahrspur zwischen Elisenstraße und Bayerstraße gesperrt. Für Fuß- und Radverkehr gibt es dabei keine Einschränkungen.

In mehreren Abschnitten gehen die Arbeiten dann weiter. Von Montag, 13. Januar, bis voraussichtlich Donnerstag, 2. Oktober, entfallen daher beidseitig je nach Bauphase mehrere Fahrspuren zwischen Elisenstraße und Bayerstraße. Dabei verbleiben stets mindestens zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung. Fuß- und Radverkehr sind von den Einschränkungen auch hier nicht betroffen.

Baustelle: Karlsplatz/Stachus

Im Rahmen des Grunderneuerungsprogramms der Münchner U-Bahn wird ein Bauwerk des U-Bahnhofs Karlsplatz (Stachus) saniert. Parallel werden die darüberliegenden Tramgleise der Linien 19, 21, 27 und 28 erneuert. Ab Montag, 13. Januar 2025, wird die Einrichtung der Baustelle zwischen den Fahrspuren vorbereitet. Dazu werden in Richtung Lehnbachplatz die Fahrspur zwischen Bayerstraße und Elisenstraße reduziert. Es verbleiben noch zwei Fahrspuren in diesem Abschnitt. Außerdem müssen drei Bäume neben den Tramgleisen in diesem Abschnitt entfernt werden.

Ende Januar werden zusätzlich in Richtung Sonnenstraße die Fahrpuren im Abschnitt zwischen Elisenstraße und Prielmayerstraße reduziert. Auch hier verbleiben zwei Fahrspuren in dieser Richtung.

Baustelle: Herzog-Wilhelm-Straße

Die Stadtwerke bauen eine neue Fernwärmeleitung in der Herzog-Wilhelm-Straße 30. Von Freitag, 21. Februar, bis voraussichtlich Mai 2025 ist die Zufahrt zur westlichen Herzog-Wilhelm-Straße gesperrt. Die Vollsperre beginnt an der Kreuzstraße. Die Einbahnregelung in der westlichen Herzog-Wilhelm-Straße entfällt. Fußgänger können passieren, Radfahrer nutzen alternative Routen.

Baustelle: Kaufingerstraße 11-13 und Seite Fürstenfelder Straße

Das ehemalige C&A-Gebäude wird saniert. Von Montag, 24. Februar, bis voraussichtlich Januar 2026 ist eine Zufahrt des Lieferverkehrs über die Fürstenfelder Straße in die Kaufingerstraße daher nicht möglich. Der Fußgängerverkehr kann die Baustelle passieren, der Radverkehr innerhalb der erlaubten Zufahrtszeiten.

Bogenhausen

Baustelle: Scheinerstraße 11-13 

Von Montag, 3. März, bis voraussichtlich Freitag, 9. Mai, wird der Verkehr in der Scheinerstraße mittels einer für die entstehende Engstelle eingerichteten Ampelanlage geregelt. Die Baumaßnahme wird in mehreren Phasen durchgeführt. Die Zufahrt von der Wehrlestraße östlich und westlich der Scheinerstraße ist für den Autoverkehr nicht möglich. Dies wird dem Verkehr mit Vorsperren angezeigt. Das örtliche Straßennetz bietet Umfahrungsmöglichkeiten. Für die Zeit der Bauarbeiten richtet die MVG eine Ersatzhaltestelle südlich des Baufeldes ein. Der Fuß- und Radverkehr kann die Baustelle passieren. 

Baustelle: Schichtlstraße/Rennbahnstraße/Kunihohstraße

Die Stadtwerke führen Stromnetzarbeiten durch. Von 31. März bis Mitte Dezember gibt es Bauphasen mit Vollsperrungen, Einbahnregelungen und Ampeln. Umleitungen für Autoverkehr und MVG-Busse sind ausgeschildert. Gearbeitet wird hauptsächlich auf der Fahrbahn, minimal auch auf Gehwegen. Fuß- und Radverkehr passierbar.

Feldmoching-Hasenbergl

Baustelle: Ratoldstraße

Die Stadtwerke nehmen die Arbeiten an der Verlegung einer Fernwärmeleitung in der Ratoldstraße wieder auf. Ab Montag, 20. Januar, bis voraussichtlich Anfang Juni finden Arbeiten in der Ratoldstraße zwischen Dülferstraße und Weitlstraße sowie in der Weitlstraße zwischen Eduard-Spranger-Straße und Ratoldstraße statt. Die Ratoldstraße ist in dieser Zeit in Fahrtrichtung Süden einbahngeregelt, die Weitlstraße in Richtung Osten. Der Autoverkehr und die Buslinien 170 und 171 werden über das bestehende Straßennetz umgeleitet.
Die Haltestellen Feldmochinger Anger und Feldmoching Bahnhof Ost entfallen. Der Radverkehr und Fußgänger können die Baustelle passieren.

Hadern/Sendling-Westpark

Baustelle: Garmischer Straße/Luise-Kiesselbach-Tunnel

Bauarbeiten für die Tram-Westtangente beeinflussen ab 3. Februar bis August die A96 bei der Ammerseestraße und den Mittleren Ring. Die Auffahrt Richtung Norden auf die A96 entfällt in der Garmischer Straße; der Verkehr wird umgeleitet. Zudem wird je eine Spur an den Auffahrten in der Garmischer Straße Richtung Süden und im Luise-Kiesselbach-Tunnel Richtung Norden gesperrt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen.

Baustelle: Passauerstraße

Das Baureferat gestaltet die Bushaltestelle Johann-Clanze-Straße barrierefrei. Vom 17. März bis 30. Mai ist die Passauerstraße zwischen Johann-Clanze-Straße und Tutzinger Straße nordwärts zur Albert-Roßhaupter-Straße eine Einbahnstraße. Umleitungen sind ausgeschildert. Fuß- und Radverkehr ist möglich.

Au-Haidhausen

Baustelle: Balanstraße

In der Balanstraße nördlich der Eisenbahnüberführung finden Bauarbeiten für eine Versorgungsleitung statt. Aus diesem Grund kommt es ab Donnerstag, 10. April, von 1 bis 5 Uhr morgens zu Einschränkungen. Die Balanstraße wird zwischen der Orleansstraße und der St.-Cajetan-Straße für den Autoverkehr in beiden Richtungen vollgesperrt. Zur Umfahrung kann die Route St.-Martin-Straße, Rosenheimer Straße und Orleansstraße genutzt werden. Der Fußverkehr kann uneingeschränkt unterwegs sein. Der Radverkehr in Fahrtrichtung stadtauswärts wird über die Orleansstraße, die Rosenheimer Straße und die St.-Martin-Straße umgeleitet. Die Radwegverbindung in nördliche Richtung Norden bleibt bestehen. Die Buslinie N44 wird über die St.-Martin-Straße umgeleitet. Die Haltestelle St.-Cajetan-Straße entfällt.

Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt / Sendling

Baustelle: Paul-Heyse-Straße, Schwanthalerstraße, Mittererstraße, Bayerstraße

Ab 17. März bis voraussichtlich Juli 2027 werden für ein Bauvorhaben im Karree zwischen Bayerstraße, Paul-Heyse-Straße, Schwanthalerstraße und Mittererstraße die Baufelder erweitert. In der Paul-Heyse-Straße werden die Fahrspuren beidseitig auf eine Spur reduziert; ein Radfahrstreifen entsteht Richtung Süden. In der Mittererstraße wird die Einbahnrichtung nach Süden umgedreht und die Taxistandplätze entfallen. Fuß- und Radverkehr bleibt möglich.

Baustelle: Schwanthalerstraße

Ab 17. März bis voraussichtlich August 2026 verlegen die Stadtwerke in der Schwanthalerstraße zwischen Hermann-Lingg-Straße und Paul-Heyse-Straße Leitungen. Verkehrsbeeinträchtigungen und Umleitungen sind geplant. Stadteinwärts bleibt eine Spur offen, stadtauswärts erfolgt die Umleitung ab Sonnenstraße über Lindwurmstraße oder bis Paul-Heyse-Straße. Fuß- und Radverkehr ist in beide Richtungen möglich.

Maxvorstadt

Baustelle: Wredestraße / Arnulfstraße 62

Die Stadtwerke verlegen neue Stromleitungen an der Arnulfstraße  62. Vom 19. März bis Ende April finden Gehwegarbeiten statt. Stadtauswärts fällt in der Wredestraße und Arnulfstraße eine Fahrspur weg. Fuß- und Radverkehr nutzt einen Notweg.

Baustelle: Amalienstraße

Das Baureferat arbeitet an der finalen Sanierung des Oskar-von-Miller-Rings an der Einmündung zur Amalienstraße. Die Vollsperrung der südlichen Amalienstraße für den Autoverkehr in beide Richtungen dauert voraussichtlich bis Juli 2025 an. Fußgänger und Radfahrer können passieren.

Neuhausen

Baustelle: Landshuter Allee, Horemansstraße, Jutastraße, Nymphenburger Straße

Die Stadtwerke führen in unterschiedlichen Bauphasen Arbeiten am Stromversorgungsnetz durch. Von Montag, 24. März, bis Freitag, 28. November, wird es Beeinträchtigungen für den Autoverkehr geben. In der gesamten Horemansstraße wird in mehreren Abschnitten gebaut, in der Jutastraße zwischen Horemansstraße und Leonrodstraße, in der Landshuter Allee zwischen Nymphenburger Straße und Leonrodstraße und in der Nymphenburger Straße ab der Kreuzung zur Landshuter Allee auf etwa 100 Metern in Richtung stadteinwärts. Anwohner werden die betroffenen Abschnitte erreichen können. Der Fuß- und Radverkehr kann die Baustelle passieren.

Baustelle: Leonrodstraße 20 und Landshuter Allee 53

Von Samstag, 1. März, bis voraussichtlich Ende Februar 2026 entfällt eine Fahrspur in der Landshuter Allee im Bereich der Kreuzung Leonrodstraße in Fahrtrichtung Süd. Der Rad- und Fußgängerverkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt. Die Trambahn kann die Baustelle ohne Einschränkung passieren.

Solln

Baustelle: Wolfratshauser Straße

Das Baureferat setzt den Radwegausbau in der Wolfratshauser Straße zwischen Josephinenstraße und Siemensallee fort. Ab Montag, 10. März, bis voraussichtlich Mitte Dezember 2025 gilt eine Einbahnregelung stadtauswärts ab Siemensallee bis Ascholdinger Straße. Stadteinwärts wird der Verkehr über Sollner Straße – Hofbrunnstraße – Aidenbachstraße – Siemensallee umgeleitet. MVG-Busse folgen ebenfalls dieser Route. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle in beide Richtungen passieren.

Berg am Laim

Baustelle: Rosenheimer Straße 145 / 145 A

Bauarbeiten in der Rosenheimer Straße 145 bis 145a führen zur Sperrung einer Fahrspur stadteinwärts für Autos von 17. März 2025 bis voraussichtlich März 2026. Eine Spur bleibt erhalten. Fuß- und Radverkehr ist möglich.

Ramersdorf-Perlach

Baustelle: Carl-Wery-Straße

Ab 17. März bis voraussichtlich 9. Mai arbeitet die Stadt in der Carl-Wery-Straße am Radwegneubau, von der Therese-Giehse-Allee bis zur Stadtgrenze Neubiberg. Das führt zu Verkehrseinschränkungen. Es entsteht eine Engstelle mit Ampel für Autos. Fuß- und Radverkehr bleibt uneingeschränkt.

Pasing-Obermenzing

Baustelle: Amalienburgstraße 17

Die Stadtwerke führen Arbeiten am Stromnetz durch. Von Montag, 24. März, bis Freitag, 2. Mai, entfällt deshalb in der Amalienburgstraße stadtauswärts eine Fahrspur. Der Fuß- und Radverkehr wird auf einem gemeinsamen Notgeh- und Radweg geführt.

Baustelle: Alte Allee

Im Bereich der Alten Allee in Pasing zwischen der Bergsonstraße und der Peter-Kreuzer-Straße führt das Baureferat Sanierungsarbeiten an Geh- und Fahrbahnen durch. Diese Arbeiten führen zu Einschränkungen im Autoverkehr. Von Montag, 28. April, bis voraussichtlich Freitag, 6. Juni, ist dafür eine Vollsperrung erforderlich. Für den Autoverkehr und die betroffenen Buslinien ist eine Umleitungsstrecke über die Petzetstraße und die Bergsonstraße eingerichtet. Die Zufahrt für Anwohner ist weiterhin möglich. Der Fuß- und Radverkehr bleibt von der Baumaßnahme unberührt.

Giesing

Baustelle: Candidtunnel

Durch das Baureferat werden Sanierungsarbeiten in beiden Tunnelröhren des Candidtunnels durchgeführt. Bis Ende Januar 2026 werden in insgesamt 80 Nächten die Tunnelröhren abwechselnd jeweils nachts in der Zeit von 22 bis 5 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Die Ableitungen erfolgen über das oberirdische angrenzende Straßennetz. Fuß- und Radverkehr sind nicht betroffen.

Baustelle: Chiemgaustraße

Die Stadtwerke München führen Arbeiten an Wasserleitungen im Geh- und Radwegbereich in der Chiemgaustraße auf Höhe der Hausnummern 2 bis 20 durch. Bis Ende April 2025 wird daher für den Autoverkehr eine Fahrspur Richtung Osten gesperrt, eine Fahrspur verbleibt. Eine Fahrspur wird auf der Rampe in Fahrtrichtung Süden an der Kreuzung der Tegernseer Landstraße mit der Chiemgaustraße entnommen. Der Fuß- und Radverkehr in der Chiemgaustraße wird in einem Notgeh- und Radweg an der rechten Fahrspur geführt.

Schwabing

Baustelle: Rheinstraße

Das Baureferat beginnt mit den Arbeiten zum Straßenumbau der Rheinstraße zwischen Leopoldstraße und Bonner Platz zugunsten von mehr Verkehrssicherheit. Die Straße erhält unter anderem breitere Geh- und Radwege. Dafür wird ab Montag, 5. Mai, bis voraussichtlich Ende 2025 in der Rheinstraße eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Osten, in Richtung Leopoldstraße, eingerichtet. Der Autoverkehr wird über die Karl-Theodor-Straße abgeleitet. Der Fuß- und Radverkehr wird größtenteils in beiden Richtungen aufrechterhalten, in einigen Bauphasen kann es jedoch erforderlich sein, dass auch der Radverkehr umgeleitet wird. Ab Montag, 28. April, ist das Parken an den Kreuzungen von Rheinstraße und Simmernstraße sowie von Rheinstraße und Mainzer Straße sowie in der Mainzer Straße südlich der Rheinstraße nicht mehr möglich. Ab Montag, 5. Mai, entfallen wegen der Bauarbeiten zudem die Parkplätze in der Rheinstraße zwischen Leopoldstraße und Bonner Platz.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.