Bauernkalender-Mädels auf dem Landwirtschaftsfest

Während OB Ude anzapft, posen direkt nebenan die Titel-Girls des Deutschen Bauernkalenders 2013 auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest. Die AZ war dabei.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Direkt neben der Wiesn haben die Titel-Girls des Deutschen Bauernkalenders stolz ihre Fotos präsentiert...
Petra Schramek 98 Direkt neben der Wiesn haben die Titel-Girls des Deutschen Bauernkalenders stolz ihre Fotos präsentiert...
...die AZ war dabei und hat sich den Kalender gleich mal angeschaut. Einfach weiterklicken!
Petra Schramek 98 ...die AZ war dabei und hat sich den Kalender gleich mal angeschaut. Einfach weiterklicken!
Der Deutsche Bauernkalender für 2013 ist fertig - und wir zeigen die Bilder. Auch vom Making-Of in München haben wir Fotos. Am Ende der Bilderstrecke gibt's noch die heißen Bilder aus dem Casting, mit denen die Mädels die Jury überzeugt haben...
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Der Deutsche Bauernkalender für 2013 ist fertig - und wir zeigen die Bilder. Auch vom Making-Of in München haben wir Fotos. Am Ende der Bilderstrecke gibt's noch die heißen Bilder aus dem Casting, mit denen die Mädels die Jury überzeugt haben...
Marianne (19) aus Teising ist aktiv auf dem Hof ihrer Eltern tätig, geht gerne in den Stall, fährt Traktor und
hilft sonst, wo Arbeit anfällt. Dazu arbeitet sie ebenfalls im Büro. Ihr Motiv: Schmusen mit zwei Berglämmern auf der Unteren Firstalp oberhalb des Spitzingsees.
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Marianne (19) aus Teising ist aktiv auf dem Hof ihrer Eltern tätig, geht gerne in den Stall, fährt Traktor und hilft sonst, wo Arbeit anfällt. Dazu arbeitet sie ebenfalls im Büro. Ihr Motiv: Schmusen mit zwei Berglämmern auf der Unteren Firstalp oberhalb des Spitzingsees.
Julia (22) aus Neumarkt Sankt Veit in Bayern war eine Fischerin am Schliersee, musste also schon früh aus
den Federn, aber das ist ein echtes Bauernmädchen gewohnt. Sie wuchs auf dem Milchhof ihrer Großeltern
auf, arbeitet aber heute als Bürokauffrau.
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Julia (22) aus Neumarkt Sankt Veit in Bayern war eine Fischerin am Schliersee, musste also schon früh aus den Federn, aber das ist ein echtes Bauernmädchen gewohnt. Sie wuchs auf dem Milchhof ihrer Großeltern auf, arbeitet aber heute als Bürokauffrau.
Kathrin (21) Großenlüder-Müs mag es heiß. Sie posierte am offenen Feuer in der Küche und spaltete Holz.
Sie kommt von einem großen Biohof, auf dem sie schon als Kind aushalf.
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Kathrin (21) Großenlüder-Müs mag es heiß. Sie posierte am offenen Feuer in der Küche und spaltete Holz. Sie kommt von einem großen Biohof, auf dem sie schon als Kind aushalf.
Gina (20) ist Biologiestudentin in Düsseldorf, wird aber auf Agrarbiologie umsatteln. Dazu arbeitet sie
regelmäßig auf Bauernmärkten. Ihr Motiv: Sie hat soeben Gras geschnitten, dass sie im Leiterwagen Heim
bringt und erfrischt sich im Wildbach Rote Valepp.
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Gina (20) ist Biologiestudentin in Düsseldorf, wird aber auf Agrarbiologie umsatteln. Dazu arbeitet sie regelmäßig auf Bauernmärkten. Ihr Motiv: Sie hat soeben Gras geschnitten, dass sie im Leiterwagen Heim bringt und erfrischt sich im Wildbach Rote Valepp.
Loreen (21) aus Leipuig sielte den Ziegenpeter. Als Kind schon half sie im Stall oder auf dem Feld mit und
als Teennager arbeitete sie während der Schulferien als Erntehelferin.
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Loreen (21) aus Leipuig sielte den Ziegenpeter. Als Kind schon half sie im Stall oder auf dem Feld mit und als Teennager arbeitete sie während der Schulferien als Erntehelferin.
Kathrin (25) hat vor wenigen Wochen ihre Ausbildung zur Landwirtin abgeschlossen - einen Beruf, den sie
von Herzen liebt und jedem jungen Menschen empfehlen kann. Sie wohnt mit ihrem Mann und ihrem
gemeinsamen Kind in Ammerndorf Bayern. Auch ihr Mann ist Landwirt.
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Kathrin (25) hat vor wenigen Wochen ihre Ausbildung zur Landwirtin abgeschlossen - einen Beruf, den sie von Herzen liebt und jedem jungen Menschen empfehlen kann. Sie wohnt mit ihrem Mann und ihrem gemeinsamen Kind in Ammerndorf Bayern. Auch ihr Mann ist Landwirt.
Julia (22) kommt vom Grasschneiden zurück, aber die Thüringerin trägt die Ladung nicht selbst. Vielmehr
hilft ihr ein Arbeitshund dabei, ein französischer Piccard.
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Julia (22) kommt vom Grasschneiden zurück, aber die Thüringerin trägt die Ladung nicht selbst. Vielmehr hilft ihr ein Arbeitshund dabei, ein französischer Piccard.
Marie-Luise (19) mag große Maschinen. Vor einem 160-PS-Deutz-Fahr-Traktor in Schliersee schlug sie
Pflöcke ein, um einen Zaun zu ziehen. Sie wohnt in Meeder Bayern, wo ihre Eltern einen landwirtschaftlichen
Betrieb führen. Sie selbst arbeitet als Bürokauffrau.
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Marie-Luise (19) mag große Maschinen. Vor einem 160-PS-Deutz-Fahr-Traktor in Schliersee schlug sie Pflöcke ein, um einen Zaun zu ziehen. Sie wohnt in Meeder Bayern, wo ihre Eltern einen landwirtschaftlichen Betrieb führen. Sie selbst arbeitet als Bürokauffrau.
Julia (23) aus Schönböken posierte im See, und dies bei gefühlten 5 Grad am frühen Morgen. Sie hat ihre
frühe Liebe zur Landwirtschaft zum Beruf gemacht. Zusätzlich ist sie Agrarbetriebswirtin.
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Julia (23) aus Schönböken posierte im See, und dies bei gefühlten 5 Grad am frühen Morgen. Sie hat ihre frühe Liebe zur Landwirtschaft zum Beruf gemacht. Zusätzlich ist sie Agrarbetriebswirtin.
Maike (26) ist gelernte Landwirtin aus Frankfrut a.M. und zeigte sich herbstlich als Plizesammlerin und
Jägerin mit Kaputzencape. Neben Milchviehwirtschaft betreut die Hessin Behinderte,die auf dem Hof wohnen
und arbeiten.
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Maike (26) ist gelernte Landwirtin aus Frankfrut a.M. und zeigte sich herbstlich als Plizesammlerin und Jägerin mit Kaputzencape. Neben Milchviehwirtschaft betreut die Hessin Behinderte,die auf dem Hof wohnen und arbeiten.
Linda (16), das Nesthäkchen im Deutschen Bauernkalender kam mit ihrer Mutter auf das Fotoset. Die
Schülerin lebt seit neun Jahren auf dem Hof ihrer Mutter und ihres Stiefvaters, wo Wein- und Ackerbau
betrieben wird. Ihr Motiv: Sie wartet darauf, dass die Milchkannen zur Weiterverarbeitung abgeholt werden.
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Linda (16), das Nesthäkchen im Deutschen Bauernkalender kam mit ihrer Mutter auf das Fotoset. Die Schülerin lebt seit neun Jahren auf dem Hof ihrer Mutter und ihres Stiefvaters, wo Wein- und Ackerbau betrieben wird. Ihr Motiv: Sie wartet darauf, dass die Milchkannen zur Weiterverarbeitung abgeholt werden.
Barbara (28) bekam ein besonders scharfes Motiv, sie posierte mit Motorsäge im Wald. Sie lebt mit ihrem
Mann auf einem Nebenerwerbsbetrieb in Hirschaid Bayern. Dazu ist sie Bauingenieurin und ist besonders stolz
auf ihren schweren Herzens hergegebenen Mädchennamen: Bauer.
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Barbara (28) bekam ein besonders scharfes Motiv, sie posierte mit Motorsäge im Wald. Sie lebt mit ihrem Mann auf einem Nebenerwerbsbetrieb in Hirschaid Bayern. Dazu ist sie Bauingenieurin und ist besonders stolz auf ihren schweren Herzens hergegebenen Mädchennamen: Bauer.
Nicole (21) Aalen-Ebnat aus Baden-Württemberg ist auf dem väterlichen Hof aufgewachen und betreibt
heute einen Pferdehof. Kein Wunder, dass zum Fotomotiv Pferde gehörten - die beiden Haflinger Mira und
Nabucco warteten brennend darauf, von ihr beschlagen zu werden.
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Nicole (21) Aalen-Ebnat aus Baden-Württemberg ist auf dem väterlichen Hof aufgewachen und betreibt heute einen Pferdehof. Kein Wunder, dass zum Fotomotiv Pferde gehörten - die beiden Haflinger Mira und Nabucco warteten brennend darauf, von ihr beschlagen zu werden.
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Making-Of: So ist der Deutsche Bauernkalender für 2013 entstanden. Die Bilder vom Shooting in München
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Bilder vom Shooting aus Hamburg: So ist der Deutsche Bauernkalender 2013 entstanden
Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting
deutscherbauernkalender.de/Stefan Söll 98 Und hier nochmal die Mädchen aus dem Deutschen Bauernkalender mit Fotos vom Casting

Während OB Ude anzapft, posen direkt nebenan die Titel-Girls des Deutschen Bauernkalenders 2013 auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest. Die AZ war dabei.

München- Während am Oktoberfest das Bierfass angestochen wurde, wurde nebenan am Zentral-Landwirtschaftsfest der Deutsche Bauernkalender 2013 vorgestellt. Mehrere Kalendergirls aus ganz Deutschlands waren anwesend. Sie repräsentieren trotz oder gerade wegen ihrer Jugend die moderne Landwirtschaft Deutschlands. Sie sind nämlich nicht nur hübsch, sondern sind stolz auf ihre bäuerliche Herkunft und glauben fest an eine Zukunft der Landwirtschaft.

"Wir wandeln Sonnenenergie in Nahrung um", meint etwa Loreen (21) aus Leipzig. Sie studiert Agrarwissenschaften, während ihre Eltern Landwirtschaft in Deutschland und der Ukraine betreiben. Kathrin (26) aus Ammerndorf, Bayern hingegen ist Mutter eines Kleinkindes und stolz darauf, dass ihr Kind auf dem Hof, den sie mit ihrem Mann führt, aufwachsen kann. Auch Marianne (19), aus Teising, Bayern steht zu ihrer Herkunft.

"Ich wollte im Deutschen Bauernkalender mitmachen, um zu zeigen, dass Landwirtschaft sexy sein kann", sagt sie mit einem Augenzwinkern. Ein Angebot, für den Playboy zu posen lehne sie aber ab, denn dann wäre sie nicht mehr "nur Botschafterin der Landwirtschaft" gewesen. Auch für Julia (22) aus Sondershausen, Thüringen kommt ein Leben außerhalb der Landwirtschaft nicht in Frage. "Wo soll ich dann mit meinen Pferden hin?", fragt die Züchterin von traditonellen Oldenburger Warmblutpferden.

Dass Landwirtschaft sexy sein kann, meint auch Traktorenhersteller Deutz-Fahr, Sponsor des Deutschen Bauernkalenders. "Auch die Landwirte legen immer mehr Wert auf Design", sagt Marketingleiter Martin Grob. "Da auch der Deutsche Bauernkalender etwas fürs Auge ist, lag eine Partnerschaft nahe." Der Deutsche Bauernkalender mit seiner Auflage von 9'999 Stück ist der einzige Bauernkalender Deutschlands, der Bauerntöchter und aktive Bäuerinnen aus der ganzen Republik vereint. Geshootet wurde er denn auch am äußersten Nord- und Südzipfel Deutschlands: im Freilichtmuseum Volksdorf in Hamburg sowie am Spitzing- und Schliersee in Bayern.

Mehr Infos unter deutscherbauernkalender.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.