Baseballschläger, Nazi-Symbol: Polizei-Bilanz zum Derby

Das Derby zwischen dem FC Bayern München und dem 1. FC Nürnberg sorgt traditionell für Brisanz unter den Fans. Auch diesmal gab es Anzeigen. Mehrere Fans wurden in Gewahrsam genommen.
von  az
Polizei im Einsatz (Symbolbild)
Polizei im Einsatz (Symbolbild) © dpa

München - Schon am Abend  vor dem 2:0-Sieg des FC Bayern gegen den 1. FC Nürnberg hatte die Polizei einen BMW mit Fußballfans in der Maxvorstadt kontrolliert. Dabei wurden unter anderem zwei Baseballschläger gefunden. Die vier Fahrzeuginsassen (ein 23- Jähriger aus Karlsruhe, ein 27-Jähriger aus dem Landkreis Ansbach, ein 26-Jähriger und ein 23-Jähriger jeweils aus dem Landreis Freudenstadt) wurden in Gewahrsam genommen. Sie kamen erst nach dem Spielende am Samstag um 17.30 Uhr wieder frei.

Am Spieltag gegen 15.00 Uhr zündete der Insasse eines Reisebusses beim Aussteigen auf dem Parkplatz der Allianz Arena nicht erlaubte Pyrotechnik. Der Täter konnte nicht festgestellt werden. Zwei weitere Fans wurden vor und nach dem Spiel wegen Beleidigungen angezeigt, da sie eingesetzten Beamten mit Worten und entsprechender Gestik beleidigten.

Ein 30-jähriger Fan aus dem Landkreis Forchheim wurde wegen des Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen angezeigt, da er gut sichtbar eine Tätowierung mit einem SS-Totenkopf auf seiner rechten Wade zeigte. Der Abmarsch nach dem Spiel verlief geordnet und störungsfrei

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.