Bahnstreik trifft München: Woran der Rettungsversuch der Westbahn gescheitert ist

Vom sechstägigen Bahnstreik in Deutschland sind auch die Verbindungen von München ins Nachbarland Österreich betroffen. Die private Westbahn bot sich als Alternative an, doch da spielt die staatliche Konkurrenz nicht mit.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Westbahn wird während des Bahnstreiks in Deutschland nicht als Ersatz für die ÖBB-Verbindungen nach München fungieren.
Die Westbahn wird während des Bahnstreiks in Deutschland nicht als Ersatz für die ÖBB-Verbindungen nach München fungieren. © WESTbahn

München - Bahnreisende in München und ganz Umgebung brauchen ab Mittwoch (24. Januar) wieder starke Nerven: Die Lokführergewerkschaft GDL ruft erneut zum Streik auf – diesmal für satte sechs Tage. Die S-Bahn München warnt bereits für den Dienstagabend vor "massiven Beeinträchtigungen des Verkehrs" und empfiehlt, Reisen auf andere Tage zu verschieben oder gar ganz davon abzusehen. 

Im Freistaat Bayern wird die Deutsche Bahn mithilfe eines Notfahrplans lediglich ein begrenztes Zugangebot im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr anbieten können, auch die Verbindungen der ÖBB von und ins Nachbarland Österreich sind betroffen. Eine mögliche Rettung für alle Reisenden hätte die Westbahn sein können. Doch da spielt die Österreichische Bundesbahn nicht mit.

Fünfmal täglich zwischen Salzburg und München: Warum die Westbahn nicht vom Bahnstreik betroffen ist

Im Gegensatz zur ÖBB, die die Strecke zwischen Wien und München gemeinsam mit der Deutschen Bahn betreibt, ist die Westbahn als privates Unternehmen nicht vom Streik in Deutschland betroffen. Die Züge zwischen Salzburg und München (mit Stopp in Rosenheim) fahren planmäßig fünfmal am Tag. 

Und so bot die Westbahn an, die ÖBB-Fahrgäste von Salzburg nach München mitzunehmen. Bei der ÖBB gekaufte Tickets hätten für die Westbahn-Züge zwischen Deutschland und Österreich Gültigkeit gehabt. Ein Angebot, auf das die ÖBB – wie schon beim vorherigen Bahnstreik vor zwei Wochen – nicht eingehen wollte. Bei der Österreichischen Bundesbahn schiebt man den deutschen Nachbarn die Schuld in die Schuhe: "Die Tagzüge nach Deutschland sind ab der Grenze Verbindungen der DB. Ein Angebot der Westbahn für die Verbindung Salzburg – München kann daher nur von der DB angenommen werden."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bahnstreik in Deutschland: ÖBB verweist auf Bayerische Regiobahn als Alternative

Als Alternative verweist ein ÖBB-Sprecher in der österreichischen Tageszeitung "Der Standard" auf die Bayerische Regiobahn (BRB), die stündlich zwischen Salzburg und München verkehrt. Tickets der Österreichischen Bundesbahn würden von der BRB anerkannt, Züge würden stündlich zwischen den beiden Städten verkehren. Auch die Fahrzeit werde sich nur geringfügig verlängern, versprach der ÖBB-Sprecher. 

Wie viel es die ÖBB gekostet hätte, ihre Kunden während des Streiks an die private Konkurrenz der Westbahn "auszuleihen", wollte das Bahnunternehmen gegenüber dem "Standard" nicht mitteilen – Experten rechnen mit einem mittleren fünfstelligen Betrag pro Streiktag. Ihren frustrierten Reisenden empfiehlt die ÖBB lediglich, von nicht notwendigen Reisen nach München und Bayern abzusehen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Flokj am 24.01.2024 14:17 Uhr / Bewertung:

    Natürlich werden an der Grenze Lokführer ausgetauscht. Ab Salzburg ist das komplett DB.

  • Prinz Eugen am 24.01.2024 10:22 Uhr / Bewertung:

    Die Bayerische RegioBahn ist leider schrecklich: 2 Stunden Fahrzeit von München nach Salzburg bzw. Salzburg nach München, da sie in jedem Kuhkaff hält!! Ein Expresszug mit Halt in Rosenheim und Traunstein wäre mal eine gute Alternative. Leider können wir die Westbahn nicht benutzen mit dem 49 Euro Ticket. Somit ist es keine gute Lösung auf die BRB zu verweisen.

  • AK1 am 23.01.2024 21:00 Uhr / Bewertung:

    Das Personal wechselt hier tatsächlich an der Grenze, in Deutschland sind es DB-Mitarbeiter. Die Westbahn fährt dagegen mit ihren eigenen Leuten bis München.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.