Bahnschranke kracht in Leitung: Kurzschluss

  Ein Schrankenbaum bricht ab und kracht in eine Oberleitung: Es gibt einen Kurzschluss. Der Zugverkehr steht still, die Bundespolizei ermittelt die Unfallursache  
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Unfallststelle: der Bahnübergang in der Münchner Straße in Hohenschäftlarn.
Bundespolizei Die Unfallststelle: der Bahnübergang in der Münchner Straße in Hohenschäftlarn.

 

Ein Schrankenbaum bricht ab und kracht in eine Oberleitung: Es gibt einen Kurzschluss. Der Zugverkehr steht still, die Bundespolizei ermittelt die Unfallursache

München/Hohenschäftlarn - Mach dem Knacks ging nichts mehr: Ein abgebrochener Schrankenbaum am Bahnübergang der Münchner Straße in Hohenschäftlarn hat am Mittwochabend für einen Stillstand auf der Linie der S7 geführt.

Um 19:50 Uhr ging der Schrankenbaum ein letztes Mal nach oben, nachdem die S-Bahn in Richtung Wolfratshausen durchgefahren war. Als er senkrecht nach oben stand, brach er auf Höhe der Metallhalterung ab. Der abgebrochene Schrankenbaum durchschlug die Oberleitung, es gab einen Knall - und einen Kurzschluss.

Der Zugverkehr wurde danach komplett eingestellt. Die Oberleitungen wurden zeitgleich abgeschaltet. Durch die DB wurde in der Nacht zwischen Ebenhausen und Höllriegelskreuth Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Der Bahnübergang ist bis zum jetzigen Zeitpunkt noch immer gesperrt. Der Schrankenbaum wird im Laufe des heutigen Tages erneuert. Die Oberleitung wurde im Laufe der Nacht repariert, der S-Bahnverkehr läuft seit den Morgenstunden wieder reibungslos.

Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Nach ersten Ermittlungen der Bundespolizei gibt es keine Hinweise auf Manipulationen oder anderes Fremdverschulden.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.