Bahnhof: Schließfachaufseher als organisierte Diebesbande

Dreister geht's kaum. Sie sollten das Münzgeld aus den Schließfächern am Münchner Hauptbahnhof ordnungsgemäß abliefern. Doch gleich sechs Mitarbeiter der Deutschen Bahn arbeiteten dabei auch in die eigene Tasche. Eine perfekte Bande. Denn "verdient" hat sogar, wer im Urlaub oder krank war.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Münchner Hauptbahnhof
Martha Schlüter Münchner Hauptbahnhof

MÜNCHEN - Dreister geht's kaum. Sie sollten das Münzgeld aus den Schließfächern am Münchner Hauptbahnhof ordnungsgemäß abliefern. Doch gleich sechs Mitarbeiter der Deutschen Bahn arbeiteten dabei auch in die eigene Tasche. Eine perfekte Bande. Denn "verdient" hat sogar, wer im Urlaub oder krank war.

Die sechs Männer im Alter von 26 bis 52 Jahren sind Mitarbeiter der Schließfachaufsicht der Deutschen Bahn AG. Zu ihren Aufgaben gehörte es, nach Leerung der Schließfächer die anfallenden Münzen aus der sogenannten Werttransportkarre im Zählraum ungezählt in Safebags zu verpacken und zum Abtransport durch eine Werttransportfirma bereitzustellen. Weiter hatten sie die Wechselautomaten mit Münzen zu bestücken und die Geldscheine zu entnehmen.

Bereits vor mehreren Jahren schlossen sich die sechs Beschuldigten offensichtlich zu einer Gruppe zusammen, um sich durch Diebstähle eine beträchtliche Einkommensquelle zu erschließen. Die Männer arbeiteten immer zu zweit in wechselnder Besetzung zusammen. Ein Teil des eingesammelten Münzgeldes wurde aber nicht ordnungsgemäß abgeführt, sondern in Hemd-, Hosen- und Jackentaschen sowie Geldbeutel gesteckt. Bei krankheits- oder urlaubsbedingten Abwesenheiten gingen diese „Kollegen“ aber auch nicht leer aus, sondern wurden bei der Auszahlung entsprechend berücksichtigt .

Der Schaden bewegt sich laut Polizeiangaben im sechsstelligen Eurobereich bewegt. Die sechs Beschuldigten konnten aufgrund von umfangreichen Recherchen und Überprüfungen ermittelt werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft München I erließ das Amtsgericht München Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle für die Täter. Die Beschuldigten wurden festgenommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.