Bahn-Streik der GDL live: Keine Einmischung seitens der Regierung

Streik bei der Deutschen Bahn im Personennahverkehr stresst die Münchner! Die S-Bahn fährt im 60-Minuten-Takt. Merkel: "Bundesregierung wird sich nicht einmischen"
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Warten auf den Bus: Am Mittwoch nervt der Bahn-Streik der GDL nicht nur Fahrgäste in München.
dpa Warten auf den Bus: Am Mittwoch nervt der Bahn-Streik der GDL nicht nur Fahrgäste in München.

Streik bei der Deutschen Bahn im Personennahverkehr stresst die Münchner! Die S-Bahn fährt im 60-Minuten-Takt. Rund 50 Prozent der Nahverkehrszüge fallen aus. Merkel: "Bundesregierung wird sich nicht einmischen"

München - Der mittlerweile neunte Streik der Lokführer im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn hat auch in Bayern am Mittwoch für massive Behinderungen gesorgt. Pendler und Bahn-Reisende mussten wieder mit zahlreichen Zugausfällen zurechtkommen. Auf den Straßen war es deutlich voller als normalerweise, weil viele Menschen aufs Auto umstiegen. "Rund um die Ballungszentren geht's zu", hieß es am Morgen beim Verkehrslagezentrum Bayern. Vor allem rund um München kam es zu langen Staus.

Hier geht's zum Ersatzfahrplan für die S-Bahn

Der Ausstand im Personenverkehr hatte um 2.00 Uhr morgens begonnen, nachdem am Dienstag bereits die Lokführer der Güterzüge die Arbeit niedergelegt hatten. Die Bahn ging davon aus, dass rund 50 Prozent der Nahverkehrszüge und S-Bahnen ausfallen, wie ein Sprecher sagte. Im Fernverkehr seien zwei Drittel der Verbindungen betroffen. Die Bahn hat Ersatzfahrpläne für den Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr veröffentlicht. Sie sind nach Angaben des Unternehmens verlässlich.

Lesen Sie hier: ADAC-Warnung: Mega-Staus zu Pfingsten

Das Ende des Ausstands blieb zunächst offen. Falls sich Bahn und GDL nicht am Verhandlungstisch annähern, soll der Streik dieses Mal "etwas länger" dauern als Anfang Mai, hatte GDL-Chef Claus Weselsky angekündigt. Damals waren es knapp sechs Tage. Nun soll nach Ankündigungen der GDL über die Pfingstfeiertage gestreikt werden.

Am Mittwoch verkehrten die S-Bahnen in München im 60-Minuten-Takt. Auf den Linien 2, 3, und 4 würden ergänzende Züge eingesetzt, erklärte die Bahn. Auf der Stammstrecke Pasing-Ostbahnhof sollten stündlich sechs bis neun Bahnen fahren. Die Bahn empfiehlt Reisenden, sich aktuell unter 08000-996633 oder auf www.bahn.de zu informieren.

Der GDL-Streik betrifft Nah- und Fernverkehr und ist der mittlerweile neunte Ausstand bei der Deutschen Bahn innerhalb der vergangenen zehn Monate. Politiker und Vertreter der Wirtschaft zeigten sich besorgt wegen der Folgen: "Jeder weitere Streiktag bürdet der gesamten deutschen Industrie neue Lasten auf", teilte der Maschinenbau-Verband VDMA mit.

Auswirkungen des Streiks auf den Bayerischen Regionalverkehr

 

+++ Regierung will sich bei Lokführer-Streik nicht einmischen +++

Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will sich auch nach Beginn des inzwischen neunten Lokführerstreiks nicht in den Tarifkonflikt bei der Bahn einschalten. "Als Bundesregierung - mit Blick auf die Tarifautonomie - mischen wir uns da nicht ein", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch in Berlin. "Trotzdem hoffen wir, dass dieser Konflikt zwischen Bahn und (Lokführergewerkschaft) GDL möglichst schnell beigelegt werden kann."

Die Kanzlerin habe mehrfach geäußert, dass das Streikrecht ein verbrieftes Grundrecht und hohes Gut sei, sagte Seibert weiter. Unabhängig davon müssten sich alle Beteiligten in einem so sensiblen Bereich zu einer solchen Zeit wie kurz vor und während der Pfingstferien ihrer besonderen Verantwortung bewusst sein.

 

+++ Feueralarm am Isartor +++

Gegen 06.30 Uhr meldet die Bahn: wegen eines Feueralarms am Isartor entfällt der Halt für alle S-Bahnen. Zehn Minuten später gibt die Bahn Entwarnung. Alles läuft wieder.

+++ Ersatzfahrplan der S-Bahn +++

Der Ersatzfahrplan gilt ab Mittwoch, 20.05. mit diesem Angebot:

- Jede Linie: 60-Minuten-Takt während der regulären Betriebszeit der S-Bahn München

- Stammstrecke von Pasing bis Ostbahnhof: Es verkehren sechs bis neun S-Bahnen je Stunde (mindestens alle 10 Minuten eine S-Bahn)

- Linie S 8 zwischen München-Pasing und dem Flughafen München: 20-Minuten-Takt.

Aufbauend auf den verlässlichen Ersatzfahrplan ist die S-Bahn München bestrebt, von Mittwoch bis Freitag (20. -22. Mai) ein Ergänzungsprogramm bei der S2, S3 und S4 aufrecht zu erhalten:

- S2 Dachau - Markt Schwaben: Von 6:30 - 20 Uhr eine zusätzliche S-Bahn je Stunde (Gesamt: zwei S-Bahnen je Stunde)

- S3 Ostbahnhof - Lochhausen/Olching: Im 20-Minuten-Takt von 6:50 Uhr –11 Uhr und 15:50 - 19:30 Uhr (Gesamt: drei S-Bahnen je Stunde)

- S4 Grafing Bahnhof – Geltendorf: Von 7-20 Uhr jede zweite Stunde eine zusätzliche S-Bahn (Gesamt: eine bzw. jede zweite Stunde zwei S-Bahnen)

- Ausfall der Linie S 20 München-Pasing - Höllriegelskreuth

Ab Samstag, 23. Mai 2015 bis Pfingstmontag, 25. Mai 2015, fahren die S-Bahnen lediglich im verlässlichen Ersatzfahrplan ohne Ergänzungsprogramm der S2, S3 und S4

Ggf. fahren darüber hinaus noch weitere S-Bahnen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.