Bäder schalten Saunen ab und senken Wassertemperatur weiter

In den kommunalen Bädern der Stadt München bleiben die Saunen angesichts der aktuellen Energiekrise künftig geschlossen - und das Wasser wird noch kühler. Alle zehn Saunen in den Bädern der Stadtwerke München (SWM) blieben vom 1. August an bis auf weiteres dicht, kündigten die Verantwortlichen am Freitag an.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Kind springt in einem Schwimmbad ins Becken.
Ein Kind springt in einem Schwimmbad ins Becken. © Annette Riedl/dpa/Symbolbild
München

Zudem werde die Mindesttemperaturen in den Schwimmerbecken der Hallenbäder um ein Grad auf 26 Grad gesenkt. In den Lehrschwimmbecken und Warmwasser-Außenbecken sind es künftig 28 statt derzeit 30 Grad. Und für alle Becken im Freibad werden 22 Grad Mindesttemperatur eingestellt.

"Diese zusätzlichen Sparmaßnahmen tragen zur weiteren Reduktion der benötigten Gasmenge bei und senken den Energieaufwand für die Beheizung der Becken", erläuterten die SWM.

Schon im Juni wurden die Mindesttemperaturen abgesenkt. Um Nichtschwimmer und besonders Kinder nicht abzuschrecken, bleiben die Kinderplanschbecken wo möglich mindestens 32 Grad in den Hallenbädern und 28 Grad in den Freibädern warm.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.