Badegewässer in Bayern: Ein See bei München ist nur ausreichend

Die Wasserqualität fast aller Badeseen in Bayern wird von der EU als gut oder sogar ausgezeichnet bewertet. Ein See bei München fällt bei der Bewertung allerdings etwas ab.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Deutschland und Österreich kann man in fast jedem See bedenkenlos baden. (Symbolbild)
In Deutschland und Österreich kann man in fast jedem See bedenkenlos baden. (Symbolbild) © Marijan Murat/dpa

München - An fast allen Badegewässern im Freistaat war das Wasser gut oder ausgezeichnet – jedoch gibt es einige Ausnahmen: Am Baggersee Ebing im Landkreis Bamberg und am Garchinger See bei München wurden die Wasserproben als ausreichend bewertet.

Mangelhafte Wasserqualität stellten die Prüfer im vergangenen Jahr nur an zwei Stellen an Badeseen im Landkreis Aschaffenburg fest: im Mainparksee am Strand Mainaschaff und bei der Wasserwacht im See Freigericht-Ost in Kahl am Main.

Immer wieder fütterten Menschen an diesen beiden Stellen die Enten, Gänse und Schwäne: "Das ist unser großes Problem", sagte ein Hygienekontrolleur des Kreisgesundheitsamts am Freitag der dpa. An den beiden Badestellen seien schon vergangenes Jahr Schilder aufgestellt worden, vom Baden sei abzuraten. Es sei aber nicht verboten, und die meisten Badegäste ließen sich auch nicht davon stören.

Lesen Sie auch

Deutschland und Österreich: 90 Prozent der Gewässer sind ausgezeichnet

Die EU-Vorschriften legen fest, ob ein Badegewässer je nach Menge an Fäkalbakterien als ausgezeichnet, gut, ausreichend oder mangelhaft eingestuft wird.

Europaweit ist das Wasser nach dem am Freitag veröffentlichten EU-Report 2021 an 85 Prozent der 21.859 Badestellen ausgezeichnet, nur an 1,5 Prozent der Badestellen mangelhaft. In Deutschland und Österreich waren über 90 Prozent der Badestellen ausgezeichnet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Leserin am 04.06.2022 08:44 Uhr / Bewertung:

    Und wo kann ich jetzt nachlesen, welcher See welche Wasserqualität hat?

  • Unbesorgter Bürger am 04.06.2022 14:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Leserin

    Genau, dass wäre interessant, wenn das im Artikel gleich mit verlinkt wäre. So ist dass nur viel Blabla.

  • AlbertM am 04.06.2022 16:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Leserin

    Wir empfehlen den Feldmochinger See, der hat sogar einen WasserZulauf, "das Bachal", ansonsten hat der Lerchenauer See gute Werte, ich (da Berti) bin da in den 70erJahren zum Jugendlichen geworden, zwincker. Das wird regelmäßig überprüft und das passt. Das waren früher mal BaggerSeen, heute nennt man das incl. FasanerieSee die DreiSeenPlatte von München, also Naherholungsgebiet! Wozu in die Ferne schweifen...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.