Bade-Alternativen

Mieses Wetter in der zweiten Ferienhälfte. Die AZ gibt Tipps, damit die Woche nicht zu fad wird. Von der Bavaria-Filmtour über kulturelle Aktivitäten bis hin zur Allianz-Arena. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
von  Abendzeitung
Das nennt man wetterfest: Sebastian und Florian trotzen dem Regenwetter am Kulturstrand auf der Corneliusbrücke – natürlich mit Schirm.
Das nennt man wetterfest: Sebastian und Florian trotzen dem Regenwetter am Kulturstrand auf der Corneliusbrücke – natürlich mit Schirm. © Martha Schlüter

MÜNCHEN - Mieses Wetter in der zweiten Ferienhälfte. Die AZ gibt Tipps, damit die Woche nicht zu fad wird. Von der Bavaria-Filmtour über kulturelle Aktivitäten bis hin zur Allianz-Arena. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Rein kalendarisch sind sie eigentlich schon durch: Pankratius, Servatius, Bonifatius und die kalte Sophie. Offiziell sorgen die Eisheiligen vom 12. bis 15. Mai für kaltes Wetter. Dumm nur, dass der Kälteeinbruch in Wirklichkeit meist erst etwa eine Woche später eintritt. Schuld ist eine Kalenderreform aus dem Jahr 1582.

Und so kommt’s, dass Schulkinder sich in der zweiten Pfingstferienwoche nicht mehr den lieben langen Tag im Schwimmbad fläzen können, sondern sich ein Ausweichprogramm ausdenken müssen, denn erstmal bleibt’s mau: Am Montag wird es in München zwar voraussichtlich nicht regnen, aber die elf bis 17 Grad fühlen sich alles andere als kuschelig an. Und es wird noch schlimmer: Morgen und am Mittwoch prophezeit Britta Siebert-Sperl von Weathernews Deutschland nur noch acht bis zwölf Grad. „Schuld ist ein Tief über der Alpensüdseite, das ständigWolken und Regen zu uns schaufelt“, sagt die Diplom- Meteorologin.

Am Feiertag (Fronleichnam) wird’s wenigstens wieder ein bisschen schöner: 16 bis 19 Grad bei einem Mix aus Sonne und Wolken. Auch das nächste Wochenende wird voraussichtlich wechselhaft. „Mal sehen, ob die Schauer aus den Alpen es bis München schaffen oder nicht“, sagt Siebert-Sperl.

Bei so geballtem „Naja-Wetter“ zum zweiten Ferienteil schadet es nicht, sich ein bisschen was auszudenken, damit die Woche nicht zu fad wird. Die AZ hat ein paar hilfreiche Tipps zusammengestellt:

Warum nicht mal wieder eine Bavaria-Filmtour mitmachen?

Neben Fuchur aus der „Unendlichen Geschichte“ gibt’s auch Original- Deko aus den Filmen „DieWilden Kerle 5“ und aus Bullys „(T)Raumschiff Surprise“ zu sehen sowie Dekos aus „Das Boot“ und „Asterix und Obelix“ sowie eine Stuntshow. Gruppen müssen sich anmelden, Einzelpersonen nicht. Geöffnet: 9 bis 16 Uhr.

Bruno besuchen

Bruno der Bär wartet im Museum Mensch und Natur seit einigen Wochen auf Besucher. Vorsicht: Heute geschlossen, aber Di, Mi und Fr 9 bis 17 Uhr geöffnet, an Fronleichnam 10 bis 18 Uhr.

Monopol-Kino

Die eigene Stadt auf der Leinwand sehen – warum nicht? Im Monopol-Kino (Feilitzschstraße 7) läuft täglich außer Do/Fr um 16.45 Uhr „Draußen bleiben“, der Film über zwei junge Münchnerinnen aus einer Flüchtlingsunterkunft. Der Film läuft auch im Atelier (Sonnenstr. 12), täglich um18 Uhr.

Ein bischen Kultur

Genießenmit den Augen – möglich ist das im Buchheim-Museum in Bernried, wo noch bis Mitte September Fotografien des großen Meisters gezeigt werden: Bilder vom Starnberger See ebenso wie Fotos von Queen englische Queen oder Karl Lagerfeld. Wunderschön – auch bei Regen. Achtung: Heute geschlossen, aber Di bis So von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Mehr Spaß durch Mitsingen

Im „Babalu“ ist am Montag Abend ab 21 Uhr Karaoke-Night.

Allianz-Arena

Trotz des Saisonendes noch nicht genug von Fußball? Arena-Touren werden täglich ab 10.15 bis 17.30 Uhr angeboten. Dauer: etwa 75 Minuten.

Wer mehr auf Outdoor steht

Seit Donnerstag gibt’s wieder den Kulturstrand der Urbanauten an der Corneliusbrücke. Ein Regenschirm kann da aber nicht schaden. dt

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.