Babyboom in München

14000 Neugeborene: Die Meisten werden im Oktober erwartet
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © az

MÜNCHEN - 14000 Neugeborene: Die Meisten werden im Oktober erwartet

Was war da nur im Januar los? Er muss ein ganz wonnevoller Monat der Liebe gewesen sein. Denn neun Monate später erlebte München im Oktober einen süßen Geburtenrekord: 1440 Münchner Kindl wurden da geboren. „Das fällt sehr aus dem Durchschnitt der vergangenen Jahre“, wundert sich auch Gerhard Desch vom Statistischen Amt der Stadt. Der angebliche Wonnemonat Mai konnte da gar nicht mit halten: Da kamen „nur“ 987 Kinder in München zur Welt.

Damit geht München in diesem Jahr auf einen neuen Geburtenrekord zu: Die Statistiker rechnen mit 14000 Babys bis zum Ende des Jahres. Allein bis zum 1. November zählten die Münchner Geburtskliniken 12060 Kinder. Das wären nach Auskunft des Statistischen Amtes 400 Babys mehr als im vorigen Jahr (drei Prozent). Und: Es sind nur Kinder von Münchner Eltern. Es wurden keine Babys mitgezählt, deren Mütter nicht in München wohnen.

Immer neue Geburtenrekorde

Baby-Boom in München: Seit der Jahrtausendwende werden in München immer neue Geburtenrekorde gemeldet. Gleichzeitig steigt auch der Geburtenüberschuss: Es werden mehr Kinder geboren, als Münchner sterben. So wird der Geburtenüberschuss nach Auskunft von Gerhard Desch auch in diesem Jahr weitergehen: Bis Ende Oktober sind 9000 Münchner in diesem Jahr gestorben. Damit wird es (hochgerechnet) am Ende des Jahres etwa 3500 mehr Neugeborene als Sterbefälle in München geben. Im vorigen Jahr betrug der Geburtenüberschuss 3280 Kinder – bei 13652 Neugeborenen. Das war das bisherige Rekordjahr.

Im Jahre 2000 kamen in München 12194 Kinder zur Welt (davon hatten 2802 eine ausländische Mutter), im Jahre 2001: 12169 (von 2553 ausländische Müttern), 2002: 12398 (2520), 2003: 12773 (2479), 2004: 12707 (2511), 2005: 13196 (2142), 2006: 13027 (1968) und 2007 eben 13652 (2267).

Es wurden bislang immer mehr Mädchen als Jungen geboren. Zahlen zu diesem Jahr gibt es noch nicht.

Willi Bock

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.