Anzeige

Azubis gesucht im Deutschen Museum

Das Deutsche Museum zählt zu den bedeutendsten technischen Museen der Welt. Nun sucht man noch Auszubildende zum 01.09.2016 in zwei Bereichen. Hier mehr erfahren!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Deutsche Museum ist ein attraktiver Arbeitgeber.
Deutsches Museum 4 Das Deutsche Museum ist ein attraktiver Arbeitgeber.
Das Deutsche Museum ist ein attraktiver Arbeitgeber.
Deutsches Museum 4 Das Deutsche Museum ist ein attraktiver Arbeitgeber.
Das Deutsche Museum ist ein attraktiver Arbeitgeber.
Deutsches Museum 4 Das Deutsche Museum ist ein attraktiver Arbeitgeber.
Das Deutsche Museum ist ein attraktiver Arbeitgeber.
Deutsches Museum 4 Das Deutsche Museum ist ein attraktiver Arbeitgeber.

Das Deutsche Museum zählt zu den bedeutendsten technischen Museen der Welt. Mit einer Ausstellungsfläche von etwa 75.000 m² zieht es jährlich rund 1,4 Mio. Besucher an, die in vier Standorten unsere Ausstellungen zur Entwicklung und zum aktuellen Stand von Naturwissenschaft und Technik besichtigen.

München - Das Deutsche Museum sucht nun noch Auszubildende in folgenden Bereichen:

Ab dem 01.09.2016 ist innerhalb der Verwaltung ein Ausbildungsplatz als Kaufmann für Büromanagement (w/m) zu besetzen.

Wir bilden erstmals in einem Verwaltungsberuf aus, da wir im Hause viele interessante Bereiche und Themen anzubieten haben. In der Finanz-, Personal- und Rechtsabteilung sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und auch im Vergabewesen findet die praktische Ausbildung statt. An der Berufsschule erfolgt die theoretische Ausbildung im Blockunterricht. Daneben findet Unterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule in den für den Öffentlichen Dienst typischen Fächern, wie z.B. Öffentliches Finanzwesen, Vergabe- und Reisekostenrecht, etc. statt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Voraussetzung ist ein Real- oder Mittelschulab-schluss bzw. gleichwertige Schulbildung mit guten Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung das aktuelle Zwischenzeugnis bei. Wenn Sie gerne mit Menschen und auch Zahlen zu tun haben, Sie sich gut in Strukturen sowie in eine bestehende Organisation hineindenken können und geübt sind in EDV gestützter Kommunikation, dann passen Sie gut in unser Haus.

Das Deutsche Museum fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Von ihnen wird jedoch ein Maß an körperlicher Eignung verlangt, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei. Beim Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist eine Ausbildung in Teilzeit möglich.

Sind Sie interessiert? Dann Freude wir uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Unterlagen mit Zeugnissen bis zum 31.03.2016. Verspätete Bewerbungen kön-nen nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe der Nr. 1612 per E-Mail nur im pdf-Format als eine Datei an bewerbung@deutsches-museum.de. Bei Bewerbungen auf dem Postweg (Postanschrift: Deutsches Museum – Personalstelle – Museumsinsel 1 – 80538 München) beachten Sie bitte, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nur zurücksenden können, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.


Ab dem 01.09.2016 ist ein Ausbildungsplatz als Maler und Lackierer der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung (w/m) zu besetzen.

Die Malerwerkstatt des Deutschen Museums ist zuständig für die farbliche Gestaltung von Ausstellungsgegenständen und Vitrinen. Das Spektrum reicht von der farblichen Fassung von Figuren und Modellen bis hin zur Lackierung von Fahrzeugteilen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Voraussetzung ist der qualifizierende Hauptschulabschluss. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung das aktuelle Zwischenzeugnis bei.

Wir erwarten Phantasie, Begeisterung für alle im Handwerk anfallenden Aufgaben sowie Freude am präzisen Arbeiten und am Erlernen unterschiedlicher Arbeitstechniken.

Das Deutsche Museum fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Von ihnen wird jedoch ein Maß an körperlicher Eignung verlangt, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei. Beim Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist eine Ausbildung in Teilzeit möglich.

Sind Sie interessiert? Dann Freude wir uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Unterlagen mit Zeugnissen bis zum 31.03.2016. Verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe der Nr. 1611 per E-Mail nur im pdf-Format als eine Datei an bewerbung@deutsches-museum.de. Bei Bewerbungen auf dem Postweg (Postanschrift: Deutsches Museum – Personalstelle – Museumsinsel 1 – 80538 München) beachten Sie bitte, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nur zurücksenden können, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.

Weitere Infos erhalten Sie im Video oder auf dem Youtube Channel des Deutschen Museums hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.