AZ zeigt alte Foto-Schätze aus dem Stadtarchiv

Die AZ zeigt weitere Foto-Schätze aus dem Stadtarchiv, welche jetzt digitalisiert worden sind: Bilder aus der Altstadt um 1900.
von  Thomas Müller
Droschken warten 1912 am Marienplatz – aber viel ist grad nicht los. Ein Hingucker: Der mittelalterliche Bau links hinten, in dem der Donisl war.
Droschken warten 1912 am Marienplatz – aber viel ist grad nicht los. Ein Hingucker: Der mittelalterliche Bau links hinten, in dem der Donisl war. © Stadtarchiv München

München - "Münchens geheime Schätze" – so hat die Abendzeitung über Heiligdreikönig getitelt. Was keine Übertreibung war – und für unglaublich viel Resonanz gesorgt hat. Die Rede ist von dem unermesslichen Foto-Schatz des Stadtarchivs, der jetzt digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden ist.

Wegen des großen Erfolgs zeigen wir weitere Foto-Pretiosen aus dem München-Archiv. Diesmal sind es ausschließlich Aufnahmen von Georg Pettendorfer († 1945), der von 1902 bis in die 20er Jahre alle Häuser in der Altstadt und viele in den Stadtvierteln für Postkarten fotografiert – und insgesamt 4.000 Bilder hinterlassen hat.

Münchner Stadtansichten, auf denen man sieht, wie unglaublich stark sich die Stadt verändert hat. Und wie unglaublich gut sie sich doch erhalten hat. Viel Spaß beim Spaziergang in Münchens Vergangenheit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.