AZ zeigt alte Foto-Schätze aus dem Stadtarchiv

Die AZ zeigt weitere Foto-Schätze aus dem Stadtarchiv, welche jetzt digitalisiert worden sind: Bilder aus der Altstadt um 1900.
Thomas Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Droschken warten 1912 am Marienplatz – aber viel ist grad nicht los. Ein Hingucker: Der mittelalterliche Bau links hinten, in dem der Donisl war.
Stadtarchiv München 18 Droschken warten 1912 am Marienplatz – aber viel ist grad nicht los. Ein Hingucker: Der mittelalterliche Bau links hinten, in dem der Donisl war.
Eine echte Foto-Rarität: Das alte Stadtarchiv am Marienplatz (Bildmitte), links sieht man das Alte Rathaus.
Stadtarchiv München 18 Eine echte Foto-Rarität: Das alte Stadtarchiv am Marienplatz (Bildmitte), links sieht man das Alte Rathaus.
Was für eine Pracht: Das Ruffinihaus an der Sendlinger Straße – 1909 war das noch ein echter Neubau.
Stadtarchiv München 18 Was für eine Pracht: Das Ruffinihaus an der Sendlinger Straße – 1909 war das noch ein echter Neubau.
1911 am Frauenplatz am Dom: Hier wird gerade das Weinhaus Kurtz abgerissen, um Platz für Neues zu schaffen. Kommt einem bekannt vor.
Stadtarchiv München 18 1911 am Frauenplatz am Dom: Hier wird gerade das Weinhaus Kurtz abgerissen, um Platz für Neues zu schaffen. Kommt einem bekannt vor.
Hier am Sebastiansplatz hat sich wenig verändert: Die alten Häusl mit den charakteristischen Dachgauben, die in München Ohrwaschl heißen.
Stadtarchiv München 18 Hier am Sebastiansplatz hat sich wenig verändert: Die alten Häusl mit den charakteristischen Dachgauben, die in München Ohrwaschl heißen.
Knaben posieren vor der Königlich Ludwig Kreis-Realschule in der Damenstiftstraße – heute ist hier eine Mädchen-Realschule.
Stadtarchiv München 18 Knaben posieren vor der Königlich Ludwig Kreis-Realschule in der Damenstiftstraße – heute ist hier eine Mädchen-Realschule.
Noch ein Neubau: Der Dallmayr in der Dienerstraße 1912.
Stadtarchiv München 18 Noch ein Neubau: Der Dallmayr in der Dienerstraße 1912.
Na, wo ist das gleich wieder? Richtig: Die ehemalige Augustinerkirche an der Neuhauser Straße. Heute heißt das Ganze Jagdmuseum.
Stadtarchiv München 18 Na, wo ist das gleich wieder? Richtig: Die ehemalige Augustinerkirche an der Neuhauser Straße. Heute heißt das Ganze Jagdmuseum.
1911: Am Rindermarkt ziehen sich Trambahngleise zum Alten Peter.
Stadtarchiv München 18 1911: Am Rindermarkt ziehen sich Trambahngleise zum Alten Peter.
Der Rindermarkt, mit Blick auf den Gasthof Drei Rosen.
Stadtarchiv München 18 Der Rindermarkt, mit Blick auf den Gasthof Drei Rosen.
Eine Szene in der Schützenstraße. Im Hintergrund ist das Hotel Excelsior zu sehen, das heute noch existiert.
Stadtarchiv München 18 Eine Szene in der Schützenstraße. Im Hintergrund ist das Hotel Excelsior zu sehen, das heute noch existiert.
Die Tierklinik am Englischen Garten, vor der Zerstörung.
Stadtarchiv München 18 Die Tierklinik am Englischen Garten, vor der Zerstörung.
Eine alte Herberge in der Au, hinter dem Mariahilfplatz. In diesen sogenannten Herbergshäusln lebten damals die "einfacheren Leute".
Stadtarchiv München 18 Eine alte Herberge in der Au, hinter dem Mariahilfplatz. In diesen sogenannten Herbergshäusln lebten damals die "einfacheren Leute".
Eine weitere Straßenszene vor Herbergen am Mariahilfplatz.
Stadtarchiv München 18 Eine weitere Straßenszene vor Herbergen am Mariahilfplatz.
Die Ägyptische Staatssammlung - sie war früher in der Alten Akademie in der Neuhauser Straße untergebracht.
Stadtarchiv München 18 Die Ägyptische Staatssammlung - sie war früher in der Alten Akademie in der Neuhauser Straße untergebracht.
Dieses Gebäude ist bis heute unverändert: Das Müller'sche Volksbad, heute das Jugendstil-Juwel der Bäderlandschaft Münchens.
Stadtarchiv München 18 Dieses Gebäude ist bis heute unverändert: Das Müller'sche Volksbad, heute das Jugendstil-Juwel der Bäderlandschaft Münchens.
Auch dieses Haus steht noch, und zwar an der Ecke Arnulfstraße / Dachauer Straße. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1927.
Stadtarchiv München 18 Auch dieses Haus steht noch, und zwar an der Ecke Arnulfstraße / Dachauer Straße. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1927.
Das Foto zeigt die Dachauer Straße. Hinten, am Ende der Straße, ist der Stiglmaierplatz. Das große, helle Gebäude auf der rechten Seite zeigt den gerade eröffneten Regina-Kinopalast. Heute ist darin das Theater für Kinder untergebracht. Das Foto stammt aus dem Jahr 1912.
Stadtarchiv München 18 Das Foto zeigt die Dachauer Straße. Hinten, am Ende der Straße, ist der Stiglmaierplatz. Das große, helle Gebäude auf der rechten Seite zeigt den gerade eröffneten Regina-Kinopalast. Heute ist darin das Theater für Kinder untergebracht. Das Foto stammt aus dem Jahr 1912.

München - "Münchens geheime Schätze" – so hat die Abendzeitung über Heiligdreikönig getitelt. Was keine Übertreibung war – und für unglaublich viel Resonanz gesorgt hat. Die Rede ist von dem unermesslichen Foto-Schatz des Stadtarchivs, der jetzt digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden ist.

Wegen des großen Erfolgs zeigen wir weitere Foto-Pretiosen aus dem München-Archiv. Diesmal sind es ausschließlich Aufnahmen von Georg Pettendorfer († 1945), der von 1902 bis in die 20er Jahre alle Häuser in der Altstadt und viele in den Stadtvierteln für Postkarten fotografiert – und insgesamt 4.000 Bilder hinterlassen hat.

Münchner Stadtansichten, auf denen man sieht, wie unglaublich stark sich die Stadt verändert hat. Und wie unglaublich gut sie sich doch erhalten hat. Viel Spaß beim Spaziergang in Münchens Vergangenheit.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.