AZ-Kommentar zur S-Bahn-Sicherheit: Es braucht endlich Bahnsteigtüren

Vize-Lokalchefin Sophie Anfang über Sicherheit am Bahnsteig.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die S-Bahngleise am Hauptbahnhof. Hier ist ein Mann am Donnerstag ins Gleis gestürzt.
dpa Die S-Bahngleise am Hauptbahnhof. Hier ist ein Mann am Donnerstag ins Gleis gestürzt.

Vize-Lokalchefin Sophie Anfang über Sicherheit am Bahnsteig.

Es hätte leicht schiefgehen können: Nur eine Sekunde später, und der 50-Jährige wäre nicht leicht verletzt, sondern vielleicht sogar tot gewesen.

Es geschieht zu oft, dass Menschen ins Gleis fallen – und es geschieht vor allem dann zu oft, wenn wenige hinschauen. In den frühen Morgen- oder späten Abendstunden nämlich, wenn Alkohol so manchem Fahrgast jedweden Gleichgewichtssinn raubt.

Die Bahn und auch die MVG haben erkannt, dass Alkohol und einfahrende Bahnen eine gefährliche Kombination sind: Gerade deshalb stellen sie etwa zur Wiesnzeit extra Sicherheitspersonal an den Bahnsteig. Aber sie stehen eben nicht immer dort.

Bahnsteigtüren wären eine langfristige Lösung, die im Verkehrsverbund endlich in Angriff genommen werden müssen. Zumindest zunächst an den Haltestellen, an denen viel passiert, wie an der Hackerbrücke oder am Hauptbahnhof.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.