AZ-Koch-Wettbewerb: An die Töpfe, fertig, los!

Die Abendzeitung lädt zum großen Koch-Wettbewerb ein: Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept der bayerischen Küche! Nicht nur den Gewinnern winken tolle Preise
Knusprige Schweinshaxe oder Hirschspieß mit Kaffeesauce? Dazu Kartoffel-, Feigen- oder Sauerkrautknödel? Lieber ein Semmelknödelsoufflé? Saiblingswickerl statt Rindsroulade? Zum Dessert Apfelkücherl oder Weißbiermousse?
Klassisch-traditionell oder kreativ und raffiniert? Bayerische Küche ist beides – und so beliebt wie nie. Wie wird Ihre Tellersülze zum ganz besonderen Genuss? Was ist Ihr Geheimnis von wirklich guten Fleischpflanzerln? Verraten Sie uns Ihr bestes bayerisches Gericht! Machen Sie mit beim großen AZ-Koch-Wettbewerb!
Dass die AZ-Leser gerne kochen, begeisterte Hobbyköche sind, zeigt sich an der großen Resonanz auf unsere „Essen und Trinken“-Seite. Seit Jahren präsentieren wir Ihnen Rezepte von renommierten Köchen. Jetzt sind Sie dran, liebe Leserinnen und Leser! Schicken Sie uns Ihr bayerisches Lieblingsrezept – es gibt eine Menge attraktiver Preise zu gewinnen. Und vielleicht sind Sie dann unter den fünf Einsendern, deren Rezepte uns so gut gefallen, dass wir sie am 3.Dezember einladen, Ihr Gericht vor einer kritischen Jury zuzubereiten.
Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können alle Hobbyköche. Gefragt sind Rezepte der bayerischen Küche – mit genauer Angabe der Zutaten (berechnet für vier Personen) und der Zubereitung. Ein regionales Rezept, das Sie sich entweder selbst ausgedacht und erarbeitet haben oder beispielsweise von Mutter, Vater oder Großmutter „vererbt“ bekamen.
Alles ist möglich. Sei’s der klassische Schweinsbraten mit einer besonders feinen Sauce, ein Wallerfilet, angerichtet beispielsweise mit Kartoffel-Pfifferling-Vinaigrette, oder das Rezept für die perfekte Dampfnudel. Ganz gleich, ob Vor-, Haupt- oder Nachspeise, ob Fisch- oder Fleischgericht oder vegetarische Kreation: Ein raffiniertes Dessert kann durchaus den opulenten Festtagsbraten übertrumpfen. Es kommt auf Ihr kulinarisches Können an und auf Ihre Fantasie.
Was gibt’s zu gewinnen?
Der Sieger darf sich von Meisterhand bekochen lassen, von Sternekoch Martin Fauster. Der „Königshof“-Küchenchef tischt dem Sieger (mit Begleitung) im luxuriösen Feinschmecker-Restaurant am Stachus ein Acht-Gang-Menü inklusive Weine auf.
Der Zweitplatzierte bekommt einen opulenten „Dallmayr“-Gourmet-Korb, der Dritte zwei hochwertige Küchengeräte. Für Platz vier und fünf sind ein Weinpaket und ein vier Kilo schweres Kochbuch reserviert. Für die Plätze sechs bis zehn gibt es ebenfalls edle „Teubner“-Kochbücher im Schmuckschober.
Außerdem können alle Teilnehmer am AZ-Koch-Wettbewerb täglich gewinnen: Von Montag bis Freitag verlosen wir unter allen neuen Einsendern jeweils einen von insgesamt 20 Kochkursen für „Haralds Kochschule“ am Thomas-Wimmer-Ring. Geben Sie daher bitte nicht nur Ihre Adresse, sondern auch Ihre Telefonnummer an.
Wo muss ich mein Rezept hinschicken?
Wer mitmachen will, schickt bis Freitag, 20. November sein Lieblingsrezept an die AZ – per Post oder E-Mail, jeweils unter dem Stichwort „Mein Rezept“: Abendzeitung, Rundfunkplatz 4, 80335 München, oder lokalesaktion@abendzeitung.de.
Am 21. November wählt die Jury die zehn Favoriten aus, die wir in der AZ vorstellen. Die Einsender der besten fünf Rezepte kochen schließlich am Donnerstag, 3. Dezember, zwischen 9 und etwa 13 Uhr in „Haralds Kochschule“ um die Wette. Wer mitmachen will, sollte also am 3. Dezember Zeit haben.
Wer sind die Jury-Mitglieder?
Die besten bayerischen Gerichte wählt eine fünfköpfige Jury aus: Zwei-Sterne-Koch Christian Jürgens, der ebenfalls vielfach ausgezeichnete Spitzenkoch Harald Schultes, die Top-Köchin Inge Stollberg, Andreas Geitl, ein Spezialist der bayerischen Küche, sowie AZ-Chefredakteur Arno Makowsky, ein passionierter Hobbykoch.
Viel Spaß beim Mitmachen und Gewinnen!
Annette Baronikians