AZ-Café: Impressionen aus dem "Ringelnatz"

Zeitung machen zwischen Cappuccinos und Croissants: Impressionen vom ersten Tag der AZ im Schwabinger Café Ringelnatz.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Da war einiges los: AZ-Redakteur Michael Heinrich (links) und Chefredakteur Arno Makowsky im Ringelnatz.
Daniel von Loeper 7 Da war einiges los: AZ-Redakteur Michael Heinrich (links) und Chefredakteur Arno Makowsky im Ringelnatz.
Aus fünf Tischen werden Arbeitsplätze: Die AZ-Redaktion arbeitet eine Woche lang aus dem Café Ringelnatz in der Haimhauser Straße.
Daniel von Loeper 7 Aus fünf Tischen werden Arbeitsplätze: Die AZ-Redaktion arbeitet eine Woche lang aus dem Café Ringelnatz in der Haimhauser Straße.
Am ersten Tag des AZ-Cafés diskutierte Kultus- Minister Ludwig Spaenle mit Eltern und Schülern über das bayerische Gymnasium, volle Lehrpläne und zu große Klassen.
Daniel von Loeper 7 Am ersten Tag des AZ-Cafés diskutierte Kultus- Minister Ludwig Spaenle mit Eltern und Schülern über das bayerische Gymnasium, volle Lehrpläne und zu große Klassen.
Im AZ-Café, dem „Ringelnatz“ in Schwabing, entstand eine lebhafte Diskussion. In ihr verteidigte der CSU-Minister vehement die bayerische Schulpolitik – egal ob achtstufiges Gymnasium, dreigliedriges Schulsytem oder die Klassengrößen.
Daniel von Loeper 7 Im AZ-Café, dem „Ringelnatz“ in Schwabing, entstand eine lebhafte Diskussion. In ihr verteidigte der CSU-Minister vehement die bayerische Schulpolitik – egal ob achtstufiges Gymnasium, dreigliedriges Schulsytem oder die Klassengrößen.
Wibke, eine Schülerin vom Münchner Dante-Gymnasium, monierte die große Belastung für die Schüler: „Freizeitaktivitäten, wie das Erlernen von Instrumenten, bleiben oft auf der Strecke.“
Daniel von Loeper 7 Wibke, eine Schülerin vom Münchner Dante-Gymnasium, monierte die große Belastung für die Schüler: „Freizeitaktivitäten, wie das Erlernen von Instrumenten, bleiben oft auf der Strecke.“
Einen breiten Raum in der lebhaften Diskussion nahm auch die Benachteiligung für die Kinder aus sozial schwachen Schichten ein. So beklagte André Candidus von den bayerischen SPD-Schülern: „Es ist nicht gerecht, dass Kinder aus Arbeiterfamilien eine sechs mal schlechtere Chance haben, das Gymnasium zu besuchen.“
Daniel von Loeper 7 Einen breiten Raum in der lebhaften Diskussion nahm auch die Benachteiligung für die Kinder aus sozial schwachen Schichten ein. So beklagte André Candidus von den bayerischen SPD-Schülern: „Es ist nicht gerecht, dass Kinder aus Arbeiterfamilien eine sechs mal schlechtere Chance haben, das Gymnasium zu besuchen.“
Blick in die AZ-Redaktion im Ringelnatz.
Daniel von Loeper 7 Blick in die AZ-Redaktion im Ringelnatz.

Zeitung machen zwischen Cappuccinos und Croissants: Impressionen vom ersten Tag der AZ im Schwabinger Café Ringelnatz.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.