AZ-Aktion: Riesengroße Resonanz

Die Aufkleber-Aktion der AZ für mehr Zivilcourage zeigt Wirkung– viele Münchner schließen sich an .
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
abendzeitung Illustration

MÜNCHEN - Die Aufkleber-Aktion der AZ für mehr Zivilcourage zeigt Wirkung– viele Münchner schließen sich an .

Hinschauen statt wegschauen, wenn andere Menschen in Gefahr geraten – dazu ruft die AZ seit Mittwoch mit dem Aufkleber „Zivilcourage zeigen!“ auf. Auslöser für die Aktion war der brutale Übergriff am S-Bahnhof Solln, bei dem Dominik Brunner starb. Die Resonanz der Münchner ist überwältigend: In Briefen, E-Mails und Kommentaren drücken viele Leser ihre Zustimmung aus. Auch das Internet ist voll von Aufrufen zu mehr Zivilcourage.

Im Online-Netzwerk lokalisten. de werden seit dem Wochenende immer neue Gruppen unter dem Motto gegründet. Am Donnerstag waren es fast 50. Die größte Gruppe ist „R.I.P. Dominik! Zivilcourage zeigen!“. Sie hat jetzt schon mehr als 30 000 Mitglieder. Die Idee dahinter: „Zeigt Courage – jeder ist es Menschen wie Dominik Brunner, die nicht wegschauen sondern einschreiten, schuldig.“

Auf abendzeitung.de verraten User-Kommentare, wie brennend der Ruf nach mehr Einsatz füreinander ist. Ivana schreibt: „Zeigt alle Zivilcourage, die Täter müssen sehen dass sie keine Chance mehr haben!“ Ihr persönlicher Eindruck macht nachdenklich: „Die wenigsten zeigen Zivilcourage!“

Die Diskussion der User zeigt aber auch eines: Wie viel Verunsicherung der Tod von Dominik Brunner auslöst. „Zivilcourage kann gefährlich sein – und es ist absolut menschlich, dass man sich vor Gefahr schützen möchte“, merkt Edith an. „Die äußere Gleichgültigkeit ist eher Fassade dafür, dass man nicht weiß, was man tun soll!“ Ihre Forderung: „Es muss aufgeklärt werden, wie man in solchen Fällen richtig handelt!“

Außer dem Thema Zivilcourage beschäftigt viele Münchner in diesen Tagen vor allem eins: Wie könnte Dominik Brunner posthum geehrt werden? Immer häufiger ist zu hören, dass ein Platz oder eine Straße in München nach ihm benannt werden sollte. „Das ist das Wenigste, was die Stadt München für das Gedenken an Herrn Brunner tun kann“, schreibt AZ-Leser Roland Gartner. Brunners mutiges Einschreiten dürfe nicht vergessen werden.

Der AZ-Aufkleber „Zivilcourage zeigen!“ ist in der AZ-Schalterhalle, Rundfunkplatz 4, kostenlos erhältlich.

va

Die vielen E-Mails und Kommentare zur AZ-Aktion "Zivilcourage zeigen!" beweisen: Noch längst ist zu diesem Thema nicht alles gesagt. Einige von Ihnen berichten über persönliche Erfahrungen – sind selbst Opfer geworden oder haben Zivilcourage gezeigt. Manche haben geholfen und schlechte Erfahrungen gemacht. Wir rufen Sie auf: Erzählen Sie uns Ihre Geschichte! Bitte schreiben Sie eine E-Mail an lokales@abendzeitung.de, am besten mit einer Telefonnummer, über die wir Sie erreichen können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.