AWM warnt: Sperrmüll-Betrüger sind unterwegs

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München warnt vor Sperrmüll-Betrügern. Das sind die Ratschläge des AWM.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Um sich vor unseriösen Anbietern zur Sperrmüllabholung zu schützen, hat der AWM entsprechende Tipps parat.
Abfallwirtschaftsbetrieb München Um sich vor unseriösen Anbietern zur Sperrmüllabholung zu schützen, hat der AWM entsprechende Tipps parat.

München - Beim Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) sind zahlreiche Beschwerden eingegangen, und so zeichnet sich ein unangenehmer Trend ab: Seit einiger Zeit sind unseriöse Sperrmüllabholer in der Stadt unterwegs.

Diese Abholfirmen werben mit Internetseiten, die den Eindruck erwecken, es handele sich um den öffentlichen Entsorger der Stadt München bzw. den AWM, warnt der Abfallwirtschaftsbetrieb, der mit knapp 1.600 Beschäftigten einer der größten kommunalen Entsorgungsbetriebe in Deutschland ist.

Sperrmüll-Betrüger in München: So gehen sie vor

In vielen Fällen werde den Kunden bei der Anfrage ein Preis genannt, der aber dann während der Entsorgung des Sperrmülls zum Teil drastisch erhöht werde. "Von den MitarbeiterInnen dieser Entsorgungsdienste wird die Bezahlung in bar nachdrücklich eingefordert", teilt der AWM mit.

Um sich vor unseriösen Anbietern zur Sperrmüllabholung zu schützen, empfiehlt der AWM, auf folgende Details zu achten:

  • Die Bezahlung des Sperrmüllabholdienstes des AWM erfolgt nie in bar, sondern ausschließlich auf Rechnung.
     
  • Die geltenden Tarife des AWM sind: 40 Euro Anfahrtspauschale, 15 Euro pro angefangenem Kubikmeter sowie zusätzlich 50 Euro bei Wunschleistung der Abholung zu einem bestimmten Termin

Sperrmüll-Betrüger: AWM leitet rechtliche Schritte ein

Um den unseriösen Sperrmüllabholern Einhalt zu gebieten, hat der AWM bereits rechtliche Schritte eingeleitet.

Für weitere Informationen zur Sperrmüllabholung des AWM steht das Infocenter unter der Nummer 089/233-96200 zur Verfügung (montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags zwischen 8 und 14 Uhr).

Lesen Sie hier: Anwohner sauer - Mülltonnen quellen über

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.