Autos, ab in die Ring-Röhre

Ab Montag rollt der Verkehr durch den neuen Tunnel am Mittleren Ring in München. 2,5 Kilometer kosten 321 Millionen Euro. Wo die nächsten Tunnel schon geplant werden
von  Abendzeitung
Ab Montag dürfen hier auch die Autos fahren.
Ab Montag dürfen hier auch die Autos fahren. © abendzeitung

MÜNCHEN - Ab Montag rollt der Verkehr durch den neuen Tunnel am Mittleren Ring in München. 2,5 Kilometer kosten 321 Millionen Euro. Wo die nächsten Tunnel schon geplant werden

„Drei Tunnel braucht der Mittlere Ring“ hallte jahrelang der Schlachtruf durch Münchens Straßen. Da tobte eine verbale Straßenschlacht zwischen den Befürwortern und den Gegnern von neuen Tunnel. Denn die Planungen waren 1990 in voller Fahrt gestoppt worden: Eine Morgengabe der SPD an die grüne Braut für die rot-grüne Ehe. Doch dann stimmten die Münchner beim ersten Bürgerentscheid der Stadt für die drei neuen Tunnel.

Seitdem wird pausenlos gebaut. Nach dem Petueltunnel (Baubeginn 1997, Eröffnung 2007) wird am heutigen Samstag der zweite neue Tunnel eröffnet. Erst mit einem Fest, und ab Montag dürfen die Autos durch die Röhre rollen.

Eine Milliarde für drei Tunnel

Fast eine Milliarde Euro kosten sie zusammen. 379 Millionen zahlt davon das Land.

Rund 204 Millionen Euro (400 Millionen Mark) kostete der 1,5 Kilometer lange Petuelring - mitsamt Petuelpark.

321 Millionen Euro kostet der 2,5 Kilometer lange Abschnitt in der Richard-Strauss-Straße (davon sind zwei Kilometer untertunnelt).

398,5 Millionen sind für den dritten Tunnel Süd-West am Luise-Kiesselbach-Platz kalkuliert. Die Vorarbeiten haben begonnen, Mitte August starten die Rohbauarbeiten. Bis 2015 soll das komplizierteste der drei Bauwerke fertig sein. Das Land zahlt zum Ärger der Stadt nur 123 Millionen - 37 Millionen weniger als die Stadt erwartet hat.

Die Vorplanungen für die nächsten Tunnel werden bereits gemacht:

Für die hochkomplizierte Problemzone Tegernseer Landstraße vom Sechzger Stadion bis zum MacGraw-Graben. Vor allem an der Kreuzung mit der Chiemgaustraße.

Für die Landshuter Allee: Die einen wollen den heutigen, 360 Meter langen Tunnel nach Norden verlängern, andere südlich Richtung Donnersbergerbrücke. Beides ist ferne Zukunftsmusik.

Es gibt außerdem am Ring: Candidtunnel (250 m), Brudermühltunnel (750 m), Innsbrucker-Ring-Tunnel, Leuchtenbergtunnel (167 m), Trappentreutunnel (530 m).

Willi Bock

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.