Autor Carlo Reumont: Bitte bloß nicht sofort studieren

Sowas gibt's auch: Der Wahlmünchner Carlo Reumont tingelte mit Einser-Abi in der Tasche jahrelang durch die Welt.
Interview: Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Taschenbuch (288 Seiten) kostet 9,99 Euro.
Schwarzkopf & Schwarzkopf Das Taschenbuch (288 Seiten) kostet 9,99 Euro.

Sowas gibt's auch: Der Wahlmünchner Carlo Reumont tingelte mit 1er-Abi in der Tasche jahrelang durch die Welt.

München - Lebenswege sind verschieden. Und manche sind vor allem eines: untypisch. Carlo Reumont (35) hat ein Buch darüber geschrieben, worauf es aus seiner Sicht ankommt bei der Zukunfts- und Lebensplanung – und worauf nicht. Die AZ hat mit ihm gesprochen. Der Kommunikationstrainer arbeitete als Golflehrer und Stadtführer. 2016 machte er seinen Master in Philosophie.

AZ: Sie schreiben über zehn Dinge, die man nicht tun sollte. Nennen Sie mir eins!
CARLO REUMONT: Aus meiner Erfahrung ist es falsch, direkt nach dem Abi zu studieren.

Warum das?
Je erwachsener wir werden, umso mehr werden wir feststellen, wie wichtig es ist, die Welt zu erkennen und zu entdecken. Ich rate dazu, erstmal auf Reisen zu gehen.

Das kann sich vielleicht nicht jeder leisten.
Reisen kann man auch durch Deutschland oder innerhalb Europas. Wichtig ist, erst einmal Abstand zu gewinnen und raus zu kommen aus dem Gewohnten. Für Studium und Ausbildung bleibt noch mehr als genug Zeit.

Das Taschenbuch (288 Seiten) kostet 9,99 Euro.
Das Taschenbuch (288 Seiten) kostet 9,99 Euro. © Schwarzkopf & Schwarzkopf

Sie haben sofort studiert.
Genau. Ich weiß, wovon ich spreche. Ich kam von Aachen nach München an die Uni. Ich hatte ein Einser-Abi und dachte, es müsste gleich weitergehen. Aber dann habe ich nach drei Monaten abgebrochen.

Und dann?
Ich habe erstmal gearbeitet. In Spanien als Kellner und an der Ostsee als Golflehrer. Ich war auch Stadtführer in München.

Carlo Reumont: "Leben geht auch anders"

Was war Ihre wichtigste Lernerfahrung in der Zeit?
Zum einen, dass Freiheit nicht bedeutet, einfach nur viele Möglichkeiten und Optionen zu haben. Zum anderen, dass es entscheidend ist, dass ich Wege finde, damit ich mir etwas erarbeiten kann, das mir entspricht. Für diese Erkenntnis braucht es Zeit. Und da wird man dann auch – zum Beispiel über Praktika – herausfinden, dass der Traumjob nicht immer ein Traum ist.

Funktioniert Reisen immer?
Eine Garantie ist es natürlich nicht. Man muss schon offen dafür sein, Leute kennenzulernen. Der Lernprozess besteht darin, zu erfahren: Leben geht auch ganz anders.

Wie lange waren Sie weg?
Insgesamt vier Jahre.

Carlo Reumont: Diese Fragen sind entscheidend

Mussten Sie keine Erwartungen erfüllen?
Nein, da hatte ich Glück. Aber ich habe mir selber Druck gemacht, erfolgreich zu sein.

Welche Rolle spielt Erfolg heute für Sie?
Es ist schon auffallend, dass das Verständnis von Erfolg heute so sehr auf Status und Geld beruht. Entscheidend ist doch die Frage: Was will ich aus meinem Leben machen? Wie will ich leben? Wie stelle ich mir mal meinen Alltag vor?

Sind Sie zufrieden mit Ihrem beruflichen Werdegang?
Absolut. Ich arbeite heute freiberuflich für eine Firma, die Investoren hilft, Märkte zu analysieren. Meine Arbeit ist sehr interessant und entspricht mir. Parallel baue ich eine eigene Golfschule auf.

Lesen Sie hier: Abitur geschafft - und was nun?

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.