Ausgebremst von OB Reiter: Hier kommt jetzt Tempo 30 auf der Dachauer Straße in München

Neuhausen - Der 11. Oktober 2024 hat es schließlich möglich gemacht: Dann ist nämlich die neue Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten. Die gibt den Kommunen mehr Freiheiten, um eigenständig Tempo-30-Zonen einzurichten.
Gefährlicher Schulweg an der Dachauer Straße: Bald gilt Tempo 30
An der Dachauer Straße, genauer gesagt im unmittelbaren Umfeld der Gertrud-Bäumer-Grundschule, hatten sich Eltern seit Jahren schon darum bemüht, dass ihre Kinder einen weniger gefährlichen Schulweg haben – viele müssen nämlich die Dachauer Straße überqueren, die als eine der wichtigen Verkehrsadern mehrspurig und bis vor kurzem noch mit Tempo 60 schnell befahren wurde.

Nach einem AZ-Bericht im vergangenen Mai haben sich sowohl der Zweite Bürgermeister Dominik Krause (Grüne) als auch OB Dieter Reiter (SPD) zu Wort gemeldet und rasche Verbesserungen versprochen.
Einige davon hat die Stadt auch bereits umgesetzt. Die Grünphase wurde in der Früh auf 28 Sekunden verlängert und es gibt orangefarbene Fußgänger-Warnlichter an den Zebrastreifen. Im Sommer hat die Stadt außerdem die Tempo-60-Schilder abgebaut und so Tempo 50 eingeführt.
Brief an Eltern: Bürgermeister Reiter (SPD) bestätigt Tempo-30-Einführung
Jetzt kommt auch der letzte Schritt. Den hat Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) in einem Brief an die Eltern vom 3. Dezember angekündigt, der der AZ vorliegt. Die hatten sich beim OB für seinen Einsatz für den Schulweg bedankt. Er gehe davon aus, "dass sich die Lage vor Ort durch die neue Tempo-30-Regelung weiter verbessern wird", schreibt Reiter darin.

Wie das konkret vor Ort aussehen wird, erklärt das zuständige Mobilitätsreferat auf AZ-Anfrage.
Tempo 30 gilt bald in beide Richtungen auf einem 300 Meter langen Abschnitt um die Kreuzung Dachauer Straße/ Heideckstraße/ Hedwig-Dransfeld-Allee. Die Beschränkung gilt allerdings nur werktags von 7 bis 16 Uhr.
"Voraussichtlich bereits Ende Januar": Wann um die Schule an der Dachauer Straße Tempo 30 gilt
"Die Einrichtung soll im neuen Jahr zeitnah, voraussichtlich bereits Ende Januar, umgesetzt werden", so eine Sprecherin des Mobilitätsreferats.
Dann stehen am Anfang und am Ende dieses Abschnitts entsprechende Tempo 30-Schilder mit dem Zusatz "Schule" und der Zeit, während der sie gelten.

Sehr glücklich zeigen sich einige von der reduzierten Geschwindigkeit direkt betroffene Eltern und deren Kinder. "Wir haben uns sehr gefreut über diese Nachricht vom Oberbürgermeister, auch die Kinder", sagt eine Mutter zur AZ.
Autofahrer können üben: Schon jetzt gibt es Tempo 30 an der Dachauer Straße
Die von der Geschwindigkeitsbegrenzung betroffenen Autofahrer können derweil schon einmal üben. Aktuell gilt nämlich stadtauswärts vom Leonrodplatz bis zur Landshuter Allee schon Tempo 30 wegen der Baustelle des neuen Justizzentrums.
Zuletzt gab es im September und im November hitzige Diskussionen um neue Tempo-30-Straßen in München. Auf einer Liste des Referats für Klimaschutz und Umwelt tauchten zehn Straßen auf, bei denen aus Lärmschutzgründen Tempo 30 geprüft werden sollte. Darunter auch die Dachauer Straße – dort allerdings wird nur geprüft, ob es in der Nacht Sinn ergeben würde.
Flächendeckendes Tempo 30 auf der Dachauer Straße: Eine Idee, die allerdings nicht einmal die Grünen Viertelpolitiker in Neuhausen gut finden.
Bald gilt aber zumindest auf 300 Metern: Abbremsen, liebe Autofahrer – zur Freude der Schulkinder!