Autobahn-Südring auf Eis: Jetzt kommt der Stadt-Tunnel

Die CSU hat die Pläne zum Autobahn-Südring auf Eis gelegt und in Giesing machen sich Bürger für einen Ring-Tunnel stark – bei der Finanzierung sollen jetzt Stadt und Freistaat anpacken.
von  Abendzeitung
„Es reicht! Schluss mit Dreck, Stau und Lärm“, fordert Ender Beyhan-Bilgin.
„Es reicht! Schluss mit Dreck, Stau und Lärm“, fordert Ender Beyhan-Bilgin. © Wilhelm Hoegner/ho

Die CSU hat die Pläne zum Autobahn-Südring auf Eis gelegt und in Giesing machen sich Bürger für einen Ring-Tunnel stark – bei der Finanzierung sollen jetzt Stadt und Freistaat anpacken.

GIESING Probleme mit dem Umweltschutz und knappe Kassen: Die Pläne für den umstrittenen, 1,2 Milliarden Euro teuren Autobahn-Südring sind nach Beratungen der Landtags-CSU in weite Ferne gerückt. Jedoch: „Sie liegen nicht im Mülleimer“, betont der Münchner CSU-Fraktionsvorsitzende Josef Schmid. Gleichzeitig beschäftigt die Münchner ein anderes großes Verkehrsthema: Giesinger machen sich für eine weitere Untertunnelung des Mittleren Rings stark, und zwar zwischen Candidplatz und Schwanseestraße. Steigen jetzt dessen Chancen?

Die neu gegründete „Giesing Tunnel Initiative“ (GTI) zumindest baut darauf. „Der Tunnel wäre eine gute Alternative zum Südring“, sagt GTI- Initiatorin Ender Beyhan-Bilgin. Sieben bis zehn Prozent Entlastung waren den Giesingern durch den Südring ins Aussicht gestellt worden. „Das ist zu wenig und fällt jetzt auch noch weg! Deswegen sagen wir: Jetzt erst recht!“

140000 Fahrzeuge pro Tag, durchschnittlich 80 Dezibel Lärm und an 55 Tagen überschreitet die Feinstaub-Belastung die EU-Grenzwerte um das Zwei- bis Dreifache: So beziffern die Bürger in Giesing die Belastung durch den Mittleren Ring. „Der Verkehr soll nach unten verlagert werden“, sagt Beyhan-Bilgin. Nicht ohne Neid beobachten die Giesinger die Tunnel-Bauarbeiten am Luise-Kiesselbachplatz. Und befürchten gleichzeitig eine Verschlimmerung ihrer Situation. „Am Ende bekommen wir die Staus ab.“ Beyhan-Bilgin fordert: „Wir wollen, dass der Kreislauf Mittlerer Ring geschlossen wird.“

Ein Hauptproblem wird die Finanzierung sein, das wissen auch die Initiatoren von GTI. Ihr Vorschlag: Stadt und Freistaat sollen das Projekt gemeinsam finanzieren. Denn die Tegernseer Landstraße ist Bundesfernstraße und Europastraße. „Deswegen fordern wir den Freistaat auf, die Untertunnelung mitzufinanzieren“, sagt Beyhan- Bilgin „Unser Tunnel wird nicht so teuer wie der Südring und bedeutet weniger Umweltbelastung.“

Ihr Anliegen wollen die Giesinger in den nächsten Wochen mit zahlreichen Aktionen publik machen. Anwohner werden entsprechende Plakate an ihre Fenster heften und es soll eine Demonstration gehen – direkt auf der Tegernseer Landstraße. „Um zu zeigen, wie ruhig es sein kann“, erklärt Beyhan-Bilgin. V. Assmann

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.