Auto gegen Öffi-Ticket tauschen: Gute Abwrackprämie
Neulich wehte der Sahara-Staub durch München. Und verleitete zu einer interessanten Erkenntnis: In Schwabing, Haidhausen oder dem Glockenbachviertel parken offenbar zum größten Teil Autos von Anwohnern - die über Wochen hinweg nicht bewegt werden. So lange nämlich staubten sie sichtbar vor sich hin.
Die Idee klingt erstmal teuer – aber auch sinnvoll
Gut und naheliegend, dass sehr viele Münchner, die so zentral wohnen, nicht täglich Auto fahren. Doch den Raum könnte man in dieser vollen Stadt sinnvoller nutzen. Keine 600 Euro kostet eine Jahreskarte für den MVV. Sie Menschen zu schenken, die das Auto abschaffen, klingt viel. Es wäre aber: eine sinnvolle Abwrackprämie.
Weil nicht neue, teure, größere Autos prämiert würden. Sondern dass Menschen sich dazu durchringen, ihre Autos, die eh fast nur rumstehen, ganz abzuschaffen.Und so Platz machen für mehr Leben in der Stadt.