Ausstellung über Münchner Polizei und den Nationalsozialismus

Welche Bedeutung hatte die Münchner Polizei für den Aufstieg der Nationalsozialisten? Fragen wie diese beleuchtet ab Freitag die Ausstellung „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
AZ/Petra Schramek 12 „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
„Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
AZ/Petra Schramek 12 „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
„Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
AZ/Petra Schramek 12 „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
„Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
AZ/Petra Schramek 12 „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
„Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
AZ/Petra Schramek 12 „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
„Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
AZ/Petra Schramek 12 „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
„Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
AZ/Petra Schramek 12 „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
„Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
AZ/Petra Schramek 12 „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
„Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
AZ/Petra Schramek 12 „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
„Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
AZ/Petra Schramek 12 „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
„Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
AZ/Petra Schramek 12 „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
„Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.
AZ/Petra Schramek 12 „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“: Bilder der Ausstellung im Polizeipräsidium München.

Welche Bedeutung hatte die Münchner Polizei für den Aufstieg der Nationalsozialisten? Fragen wie diese beleuchtet ab diesen Freitag (9.11.) die Ausstellung „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“ im Polizeipräsidium München.

München – Bis 30. Dezember wird darin die Rolle der Polizei als zentrales Herrschaftsinstrument des lokalen NS-Regimes gezeigt. Die Ausstellung wirft darüber hinaus einen Blick auf die Frage der Kontinuität innerhalb der Polizeistrukturen nach 1945. Mitarbeiter des Polizeipräsidiums haben das Projekt realisiert. Das NS-Dokumentationszentrum München hat die Arbeitsgruppe bei den Forschungen fachlich begleitet und unterstützt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.