Ausstellung: „125 Jahre National Geographic“

Im Weltsalon des Tollwood Winterfestivals präsentiert National Geographic Deutschland eine Auswahl der besten Fotografien aus der 125-jährigen Geschichte des Magazins mit dem gelben Rahmen.
von  az
Afghanistan, 1984: Das Foto der damals zwölfjährigen Sharbat Gula ist eine Ikone von NATIONAL GEOGRAPHIC. McCurry fotografierte das afghanische Mädchen in einem pakistanischen Flüchtlingslager, wo es während der russischen Besatzung ihres Landes Schutz gefunden hatte.
Afghanistan, 1984: Das Foto der damals zwölfjährigen Sharbat Gula ist eine Ikone von NATIONAL GEOGRAPHIC. McCurry fotografierte das afghanische Mädchen in einem pakistanischen Flüchtlingslager, wo es während der russischen Besatzung ihres Landes Schutz gefunden hatte. © Bernd Wackerbauer/ Steve McCurry / NATIONAL GEOGRAPHIC

München - 55 außergewöhnliche Bilder spiegeln die wichtigsten Expeditionen und Reportagen des Magazins der National Geographic Society wider – von der Gründung der weltweit größten gemeinnützigen Wissenschaftsorganisation im Jahr 1888 bis heute.

Zu sehen ist unter anderem das wohl bekannteste National Geographic-Titelmotiv: das Porträt eines afghanischen Flüchtlingsmädchens, fotografiert von Steve McCurry. National Geographic- Fotograf Carsten Peter entführt die Betrachter in bizarre mexikanische Kristallhöhlen, mit Emory Kristof geht es zum Wrack der „Titanic“, mit Chris Johns auf große fotografische Wildlife-Safari.

Lesen Sie auch: Shows, Essen, Markt: Das ist neu auf dem Tollwood 2014

Außerdem umfasst die National Geographic-Jubiläumsausstellung Bilder von Jodi Cobb, David Doubilet, Annie Griffiths, Paul Nicklen, Joanna Pinneo, Norbert Rosing und vielen weiteren oft preisgekrönten National Geographic -Fotografen, die mit ihren Aufnahmen das Ziel und Motto der Society unterstützen: „Inspiring people to care about the planet“.

Datum

25.11. – 23.12.2014

Ort

Weltsalon

Eintritt frei

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.