Ausgerollt: Münchner Blade Night vor dem Aus!
Wird es Europas größte Nacht-Skateveranstaltung in diesem Jahr nicht mehr geben? Nach 18 Jahren droht das Ende der Blade Night, weil sich kein Sponsor findet.
München - Die Stadt schmückt sich gerne mit der nächtlichen Veranstaltung, Christian Ude adelte die Blade Night einst als "Münchens schönste Stadtrundfahrt". Insgesamt zwei Millionen Münchner sahen das in den vergangenen Jahren genauso. Allein 2016 schnallten sich 50.000 Menschen ihre Blades an und rollten bei den neun Events mit.
Die Abendstimmung sorgt für eine unvergleichliche Atmosphäre und die Blader genießen das Gefühl, sich die Straße für einen kurzen Moment zu erobern. Über 17 Kilometer führte die Strecke mitten durch München, Start- und Zielpunkt war dabei immer die Theresienwiese. Nicht in diesem Jahr: Die Blade Night fällt aus.
Trotz große Beliebtheit keine Blade Night
Grund sind Finanzierungsprobleme - dem Umweltverein Greencity fehlt ein Geldgeber. Bislang finanzierte die Krankenkasse AOK den Großteil des Events. Doch der Sponsorenvertrag ist zum Ende des vergangenen Jahres ausgelaufen und einen neuen Hauptpartner hat der Veranstalter bislang nicht gefunden.
Lesen Sie auch: Happy Birthday Hard Rock Café! Seit 15 Jahren am Platzl
"Wir hoffen natürlich", sagt Sonja Kämmler von Greencity zur AZ. In der Vergangenheit habe es schon einmal eine ähnliche Situation gegeben, damals meldete sich nach einem Aufruf ein neuer Geldgeber. "Aber momentan gehen wir davon aus, dass die Blade Night heuer ausfällt."
Trotz vieler Helfer: Zu hohe Kosten
Der Verein könne die Kosten nicht allein stemmen, obwohl sie schon das Mindestmaß reduziert seien. Die meisten Helfer arbeiten ehrenamtlich. "Wir bedauern das sehr, denn die Teilnehmerzahlen zeigen, dass die Blade Night für viele Menschen zum Münchner Lebensgefühl gehört", sagt Martin Glöckner, Geschäftsführer von Green City e.V.
Auch bei der AOK bedauert man das Aus. "Das ist eine tolle Veranstaltung", sagt Fritz Büchler von der Direktion München. Doch als gesetzliche Krankenkasse habe man begrenzte Mittel für derartige Kooperationen. Auch seien die Kosten in den vergangenen Jahren gestiegen: "Wir konnten die finanzielle Erwartungshaltung nicht mehr erfüllen." Das habe man Greencity im Oktober 2016 mitgeteilt.
Erst wenn Green City einen neuen Sponsor findet, kann die Blade Night wieder ins Münchner Freizeitprogramm aufgenommen werden. Sonst bedeutet es das Aus nach 18 Jahren.
- Themen:
- Christian Ude