Aus für Pferdespektakel Equila
München - Den großen Erfolg der tourenden Pferdespektakel nach München holen – in eine Spielstätte mit einem festen Ensemble und einem ständigen Stück: Das war das Ziel der Apassionata Park München Gesellschaft. Die Macher erträumten sich von ihrer Pferdeshow "Equila" einen ähnlich großen und dauerhaften Erfolg wie "Der König der Löwen" in Hamburg. Das Musical läuft dort schon seit fast zwanzig Jahren.
Doch nicht einmal zwei Jahre nach der Premiere im November 2017 geht der Produktion die Puste aus. Nur noch sechs Mal wird das Pferdemärchen zu sehen sein. Die letzte Aufführung ist am 26. Mai.
Das Spektakel um den jungen Dorfbewohner Phero, der mit seinem Hengst Abenteuer besteht, kam beim Publikum nicht so gut an wie erwartet. Trotz prächtiger Pferde, hoher Reitkunst und Spezialeffekten blieb der große Andrang aus. Kritiker bemängelten, dass die Geschichte unverständlich sei. Auch, dass Akteure nicht selbst singen und die Musik zu laut aus den Lautsprechern dröhnt, kam nicht so gut an.
Investitionen von 55 Millionen Euro
Fast 300.000 Zuschauer haben die Show nach Angaben von Apassionata Park in den vergangenen 19 Monaten gesehen. Investiert wurden in das Gebäude (1.700 Plätze), die Technik und Produktion laut Veranstalter 55 Millionen Euro. Das ist viel Geld, vermutlich auch für Investoren aus China. Die Apassionata Park Gesellschaft ist eine Tochter der Apassionata World GmbH mit Sitz in Berlin. Diese wiederum gehört zu einer Investmentfirma in Peking.
Ist der große Erfolg von Pferdeshows vorbei? Nein, meinen die Equila-Macher. Es sei aber nicht einfach, mit einer festen Pferde-Show in München, wo es sehr viele Kultur- und Freizeitangebote gibt, Fuß zu fassen. "Es ist an der Zeit umzubauen", sagte Equila-Sprecherin Jana Hünermann am Donnerstag zur AZ. "Im Herbst werden wir mit einer neuen Pferdeshow im Showpalast starten."
Macher wollen neues Konzept vorstellen
Im neuen Programm soll eine Sängerin auftreten. In der kommenden Woche wollen die Macher ihr neues Konzept vorstellen.
Die Reiterteams, die für Equila engagiert wurden, sollen laut der Sprecherin Teil der großen Apassionata-World-Familie bleiben und in das Team integriert werden, das derzeit mit Cavalluna – "Welt der Phantasie" durch Europa tourt.
Der Pachtvertrag zwischen der Stadt und Apassionata Park ist für sieben Jahre abgeschlossen worden – mit Option auf eine fünfjährige Verlängerung. Die Apassionata-Pächter wollen den Showpalast nun auch verstärkt an Firmen vermieten, für deren Versammlungen, Konferenzen und Events.
Der Cavalluna-Park soll unabhängig von Veranstaltungen im Showpalast geöffnet bleiben. Erst im April ist eine neue Saison eröffnet worden (Eintritt: 9,90 Euro bis 18,90 Euro).
Lesen Sie hier: Wegen Europa-Demo - Behinderungen bei Bus und Tram
- Themen:
- Allianz Arena
- Fröttmaning