Aus dem alten Radstadion soll eine Multifunktionarena werden

Der EHC München und die Basketballer vom FC Bayern sollen eine neue Heimstätte bekommen.
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lange nicht mehr richtig genutzt: Jetzt will Red Bull das Radstadion abreißen und eine neue Arena bauen.
Lange nicht mehr richtig genutzt: Jetzt will Red Bull das Radstadion abreißen und eine neue Arena bauen.

Der EHC München und die Basketballer vom FC Bayern sollen eine neue Heimstätte bekommen.

Das Olympiastadion ist nicht die einzige Baustelle im Olympiapark: Der österreichische Brausekonzern Red Bull will das in die Jahre gekommene Radstadion abreißen und mit einer Multifunktionsarena ersetzen. Die neue Halle soll dann sowohl für die Basketballer des FC Bayern, als auch für die Kuvencracks des EHC München zur neuen Heimstätte werden.

Mit dem Abriss des Radstadions könnte schon im kommenden Frühjahr begonnen werden – vorausgesetzt ist die Zustimmung des Stadtrats. Die neue Arena soll nach derzeitiger Planung Platz für etwa 10 000 Zuschauer bieten und möglichst zur Wintersaison 2017/18 einsatzbereit sein. Die Kosten für das Bauprojekt würde komplett Red Bull übernehmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.