Aufbruch in der SPD: Endlich radikal

Rathaus-Reporter Florian Zick über den Parteitag der SPD und den Aufbruch innerhalb der Partei.
von  Florian Zick
Standing Ovations für Oberbürgermeister Dieter Reiter beim SPD-Jahresparteitag.
Standing Ovations für Oberbürgermeister Dieter Reiter beim SPD-Jahresparteitag. © Daniel von Loeper/AZ

Halleluja, möchte man sagen: Die SPD will sich erneuern! Nachdem die einst so stolze Volkspartei inzwischen sogar bis in die Einstelligkeit abgestürzt ist, ist das auch dringend notwendig.

In den Koalitionskämpfen in Berlin hat sich die Partei bis zur Unkenntlichkeit verbogen: Der Diesel-Kompromiss, die Reform der Sozialsysteme – eine klassisch sozialdemokratische Handschrift ist da nicht erkennbar. Man weiß nicht mehr, wofür die SPD steht.

Gut also, dass die Münchner Genossen nun auch mit radikalen Ideen das Profil wieder schärfen wollen. Mit Verena Dietl rückt zudem das beste Katharina-Schulze-Imitat, das die Partei momentan zu bieten hat, in die erste Reihe auf. Eine Dietl alleine wird allerdings nicht reichen.

Lesen Sie auch: SPD-Parteitag - Dieter Reiter schießt sich auf die Grünen ein

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.