Auf Parkplätzen: Münchens neue Freischankflächen

Überall in München weiten sich die Cafés und Wirtschaften auf die Straßen aus.
München - Den Sommer verbringen die Münchner traditionell draußen – in diesem ungewöhnlichen Jahr gerne auf Parkplätzen, die Wirte von Restaurants, Cafés und jetzt auch Eisdielen zu temporären Freischankflächen umwandeln durften.
Könnten die Terrassen nach der Krise bleiben?
Die kleinen Terrassen sind nach dem Lockdown und den neuen Hygienevorschriften als Nothilfe für Gastronomen gedacht, die unter enormen Umsatzeinbußen leiden. Doch das Trinken und Essen auf der Straße kommt bei den Münchner so gut an, dass nicht wenige Stimmen laut werden, die neuen Freischankflächen auch über die Krise hinaus zu genehmigen.
Auch wenn nicht viel dazugehört, dass etwas schöner ausschaut als ein Auto in einer Parkbucht, so haben sich viele Gastronomen große Mühe in der Gestaltung ihrer neuen Außenflächen gegeben: Pflanztröge mit opulentem Bewuchs, Lampions und viel Holz bestimmen das neue Stadtbild.