Auf Parkplätzen: Münchens neue Freischankflächen

Überall in München weiten sich die Cafés und Wirtschaften auf die Straßen aus.
AZ/min |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Haidhauser Flair: Vor dem Café Fortuna ist dieses Jahr die Chance besser, einen freien Platz zu ergattern.
Daniel von Loeper 6 Haidhauser Flair: Vor dem Café Fortuna ist dieses Jahr die Chance besser, einen freien Platz zu ergattern.
Viel Platz gibt es plötzlich vor dem Kaisergarten.
Daniel von Loeper 6 Viel Platz gibt es plötzlich vor dem Kaisergarten.
Eis statt Autos vor diesem Café in der Reichenbachstraße.
Irene Kleber 6 Eis statt Autos vor diesem Café in der Reichenbachstraße.
Beim Griechen Ola Kala in der Kaiserstraße.
Irene Kleber 6 Beim Griechen Ola Kala in der Kaiserstraße.
Vorm Ru e Buni: Eva von Vogelstein und Wolfram Dochtermann.
Daniel von Loeper 6 Vorm Ru e Buni: Eva von Vogelstein und Wolfram Dochtermann.
Könnte auch eine Strandbar sein - ist aber in München.
Daniel von Loeper 6 Könnte auch eine Strandbar sein - ist aber in München.

Überall in München weiten sich die Cafés und Wirtschaften auf die Straßen aus.

München - Den Sommer verbringen die Münchner traditionell draußen – in diesem ungewöhnlichen Jahr gerne auf Parkplätzen, die Wirte von Restaurants, Cafés und jetzt auch Eisdielen zu temporären Freischankflächen umwandeln durften.

Könnten die Terrassen nach der Krise bleiben?

Die kleinen Terrassen sind nach dem Lockdown und den neuen Hygienevorschriften als Nothilfe für Gastronomen gedacht, die unter enormen Umsatzeinbußen leiden. Doch das Trinken und Essen auf der Straße kommt bei den Münchner so gut an, dass nicht wenige Stimmen laut werden, die neuen Freischankflächen auch über die Krise hinaus zu genehmigen.

Auch wenn nicht viel dazugehört, dass etwas schöner ausschaut als ein Auto in einer Parkbucht, so haben sich viele Gastronomen große Mühe in der Gestaltung ihrer neuen Außenflächen gegeben: Pflanztröge mit opulentem Bewuchs, Lampions und viel Holz bestimmen das neue Stadtbild.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.