Auf diesem Radl macht das Fahren auch bei Kälte Laune
Das Glühweinbike eröffnet ganz neue Perspektiven bei einer Stadtrundfahrt durchs vorweihnachtliche München
München - Yvonne Michler nimmt noch einen Schluck aus ihrem dampfenden Thermobecher, dann tritt sie wieder in die Pedale. „Ganz schön warm ist mir“, sagt sie. Die 30-jährige Restaurantleiterin ist mit Freunden aus der Schweiz angereist, um ein paar Tage lang das vorweihnachtliche München zu erleben.
Mit im Programm: eine Stadtrundfahrt mit dem „Glühweinbike“. Die knallroten Gefährten sorgen seit Wochen für Aufsehen auf den Weihnachtsmärkten. Die sonderbare Konstruktion: Sieben Personen sitzen um einen runden Tisch und strampeln mit bis zu 20 Stundenkilometern durch die Stadt.
„Wir wollen das Umsatzloch im Winter umfahren“, sagte Dominic Staat. Seine Firma „Pedalhelden“ verleiht normalerweise Rikschas und Tandems. Seine fünf runden „Conference-Bikes“ sind im Sommer für Stadtrundfahrten zwar beliebt, im Winter hält sich die Nachfrage aber in Grenzen.
Mit Thermoskannen, Süßigkeiten und warmen Decken hat der 44-Jährige sie deshalb für die kalte Jahreszeit zu Glühweingefährten umgerüstet. Die meisten Rundfahrten führen über die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt zum Chinesischen Turm und wieder zurück. Beliebt sind die mobilen Schankstellen vor allem bei Firmen auf dem Weg zur Weihnachtsfeier. Dominics Staats „Bierbikes“ hat die Stadt übrigens 2011 verboten.
- Themen:
- Weihnachtsmärkte