Auf der A8 und A95: Viele Brücken werden saniert
München ist gespickt mit den verschiedenstens Baustellen, aber auch im Umland wird fleißig gearbeitet. Speziell die Autobahnen stehen im Fokus.
München - Auch um München herum herrscht Hochsaison in Sachen Bückensanierung. Heuer gibt es ganz klar zwei Schwerpunkte: die Salzburger und die Starnberger Autobahn.
• Auf der A8 hat die Autobahndirektion Südbayern von Ramersdorf ein Sorgenkind nach dem anderen in der Mache: Die Überführung Ständlerstraße an der Anschlussstelle München-Perlach, die Brücke an der Ausfahrt Sauerlach, die Mangfallbrücke an der Ausfahrt Weyarn – auf allen wird mit Hochdruck gewerkelt.
Weiter Richtung Landesgrenze, zwischen Rosenheim und Bad Reichenhall, sind allein zehn Brücken inzwischen derart marode, dass sie dringend repariert werden müssen. Allein für heuer hat die Behörde für die Salzburger Autobahn A8 rund zwölf Millionen Euro eingeplant.
Auch für Sie interessant: Straßen, Brücken und Schienen - München ist morsch
• „Umfangreiche Brücken- und Deckenbauarbeiten“ meldet die Autobahndirektion aktuell auch für die A95 München-Garmisch-Partenkirchen. Zwischen Fürstenried und dem Autobahndreieck Starnberg werden fünf Brücken wegen ihres desolaten Zustands komplett ersetzt.
Neu gebaut wird auch die Brücke an der Anschlussstelle Wolfratshausen. Die Arbeiten an dieser mit über 1,3 Kilometern längsten Autobahnbrücke Bayerns schlagen mit rund 15 Millionen Euro zu Buche. Von den Verkehrsbehinderungen auf den Strecken gar nicht zu reden.
- Themen:
- Autobahnen