Auf Christbaum-Jagd im Wald
In Aying kann man mit der Familie eigenhändig den Baum für Weihnachten schlagen
Vielleicht hat er zwei Spitzen, vielleicht ist er auch nicht ganz gleichmäßig gewachsen. Doch für die Kinder wird er mit Sicherheit der schönste Christbaum weit und breit sein. Warum? Ganz einfach: Weil sie ihn selbst aussuchen durften.
Kiefer, Fichte oder Tanne – in vielen Familien ist es Tradition, den Baum fürs Weihnachtsfest selbst aus dem Wald zu holen. Das geht zum Beispiel am dritten und vierten Advent beim BergTierPark Blindham. „Die Kinder lieben das“, erzählt Josef Sedlmair von dem Wildtierpark. „Es ist für sie ein großes Abenteuer.“
Zum Schlagen eines Weihnachtsbaumes sollte man sich entsprechend anziehen. „Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk und Arbeitsschutzhandschuhe gehören dazu, unbedingt Matschhosen für die Kinder“, sagt Sedlmair. „Am besten so anziehen, als ob man zum Fischen auf die Nordsee fährt.“
Vor dem Schlagen sollte man ordentlich am Baum rütteln, damit anhängender Regen oder Schnee entfernt wird. „Entsprechendes Werkzeug, um den Baum zu fällen, gibt es bei uns auf dem Hof des Tierparks“, sagt Sedlmair. Eintritt muss aber niemand zahlen, der nur einen Baum holen will.
Dennoch: Wenn der Baum dann abgesägt und vor dem Verladen ins Auto ausgiebig bewundert worden ist, ist vielleicht noch Zeit für ein Glas Punsch oder einen Besuch im Wildtierpark. Auf 25 Hektar stehen im BergTierPark seltene Haustierrassen und heimische Wildtiere. Wie Rotwild, das gerne an Christbäumen knabbert. nd
was: Christbäumen im Wald sägen. Wo: BergTierPark Blindham, Blindham 3, 85653 Aying Wann: Dritter und vierter Advent ab 9 Uhr Kosten:16 Euro pro Meter. Anfahrt Mit dem Auto: A8, Ausfahrt 96 Hofoldinger Forst, links Richtung Aying, vor Aying rechts auf die Staatsstraße 2078 Richtung Rosenheim, dann 6 km geradeaus. Nach Blindham vor km 30 links abfahren. Anfahrt mit der S-Bahn: S6 Richtung Kreuzstraße bis Großhelfendorf. Entfernung 3,5 km. Fußweg beschildert. Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Tierpark: Täglich 10 bis 18 Uhr, 08063 / 207638