Auer Dult in Corona-Zeiten: Stadt zieht positive Bilanz

Nach neun Tagen hat die Kirchweihdult in der Au - und damit die einzige Dult im Corona-Jahr 2020 - ihre Pforten wieder geschlossen.
von  AZ
Die Dultsaison für dieses Jahr ist vorbei.
Die Dultsaison für dieses Jahr ist vorbei. © Daniel von Loeper

München - Die einzige in diesem Jahr stattfindende Dult, die Kirchweihdult, hat ihre Tore an diesem Wochenende wieder geschlossen. Die Stadt zieht eine positive Bilanz. Die Dultgäste hätten sich an die vorgeschriebenen Abstands- und Hygienemaßnahmen gehalten.

"Unseren  Besuchern und unseren Beschickern ist es zu verdanken, dass die Kirchweihdult stattfinden konnte. Sie alle haben das überzeugende Hygiene- und Sicherheitskonzept mitgetragen und so den Besuch auf der Kirchweihdult auch in pandemischen Zeiten ermöglicht", bilanziert Dultleiter Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft.

Corona-Dult: Nur 500 Gäste gleichzeitig auf dem Gelände

Nur jeweils 500 Gäste durften sich in diesem Jahr gleichzeitig im umzäunten Marktbereich aufhalten. Die elektronische Besucherzählung meldete am Ende der Kirchweihdult 75.000 Gäste. Zum Vergleich: In den Vorjahren wurde die Besucherzahl von der Stadt auf durchschnittlich 90.000 bis 100.000 Gäste geschätzt.

Die Schlange vor dem Einlass war bis zu 200 Meter lang.
Die Schlange vor dem Einlass war bis zu 200 Meter lang. © Daniel von Loeper

Das Konzept sah in diesem Jahr breitere Wege und mehr Raum zwischen den Ständen vor. Besonders der Absatz an Gewürzen verlief nach Angaben der Stadt dennoch zur Zufriedenheit der Marktleute. 
Die Dultsaison 2021 beginnt am 24. April mit der Maidult.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.