Auch wärmster Weihnachtstag in München

16,3 Grad: Das war der wärmste erste Weihnachtstag in München seit Beginn der Aufzeichnungen. Kein Wunder, nachdem es schon an Heiligabend so warm war.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
25. Dezember 2012 im Hofgarten: Die Münchner entspannen in der Sonne.
dpa 11 25. Dezember 2012 im Hofgarten: Die Münchner entspannen in der Sonne.
Andere spielen Boule.
dpa 11 Andere spielen Boule.
Andere spielen Boule.
dpa 11 Andere spielen Boule.
Und wieder andere gönnen sich einen Kaffee.
dpa 11 Und wieder andere gönnen sich einen Kaffee.
Auch der Englische Garten lädt bei diesen Temperaturen zu einem Weihnachtsspaziergang ein.
dpa 11 Auch der Englische Garten lädt bei diesen Temperaturen zu einem Weihnachtsspaziergang ein.
Dann kann man sich das Gesicht bräunen lassen.
dpa 11 Dann kann man sich das Gesicht bräunen lassen.
Ein gutes Bier im Seehaus ist auch am ersten Weihnachtstag etwas Feines.
dpa 11 Ein gutes Bier im Seehaus ist auch am ersten Weihnachtstag etwas Feines.
Ein gutes Bier im Seehaus ist auch am ersten Weihnachtstag etwas Feines.
dpa 11 Ein gutes Bier im Seehaus ist auch am ersten Weihnachtstag etwas Feines.
Am Olympiaberg haben auch die Kinder Spaß.
dpa 11 Am Olympiaberg haben auch die Kinder Spaß.
Am Olympiaberg haben auch die Kinder Spaß.
dpa 11 Am Olympiaberg haben auch die Kinder Spaß.
Zeit für hartes Workout im Luitpoldpark: Dieser junge Athlet trägt dabei nicht einmal einen Pullover.
dpa 11 Zeit für hartes Workout im Luitpoldpark: Dieser junge Athlet trägt dabei nicht einmal einen Pullover.

München – Der Frühlingseinbruch zu Weihnachten beschert den Statistikern Temperaturrekorde in Serie. Am ersten Weihnachtstag wurde in München mit 16,3 Grad der wärmste 25. Dezember seit Beginn der Aufzeichnungen registriert, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf Anfrage mitteilte. Bereits am Vortag war der wärmste Heiligabend, den es in Deutschland je gab, festgestellt worden. Die offizielle Rekord-Temperatur wurde mit 18,9 Grad in Freiburg gemessen.

Noch wärmer war es Heiligabend aber zeitweise in München, wo das Thermometer an einer Messstation der Universität 20,7 Grad anzeigte. Dies gilt jedoch nicht als offizieller Wert, da es sich nicht um eine DWD-Messstation handelte. Der vom DWD in München festgehaltene Höchstwert betrug an Heiligabend genau 16,2 Grad – auch das allerdings ein Rekord für München, da der bisherige Wert von 14,5 Grad aus dem Jahr 1977 deutlich übertroffen wurde.

Auch in anderen Regionen Bayerns war es am ersten Weihnachtstag bei Temperaturen um 15 Grad rekordverdächtig mild. In Oberstdorf schoss das Thermometer innerhalb von nur zwei Stunden von 5 auf 15 Grad – um dann aber auch wieder rasch wieder zu sinken.

Unterdessen entspannte sich im Freistaat die Hochwasserlage weiter. Der Hochwassernachrichtendienst des Landesamtes für Umwelt meldete fallende Wasserstände an den Zuflüssen von Main und Donau. Mit Ablaufen der Hochwasserwelle wurde für die beiden Flüsse zunächst noch mit einem langsamen Anstieg gerechnet, ohne dass größere Überschwemmungen erwartet wurden. An der Donau, ihren nördlichen Zuflüssen sowie am Main gab es am ersten Weihnachtsfeiertag noch kleinere Ausuferungen und Überschwemmungen landwirtschaftlicher Gebiete. An der Fränkischen Saale, an der Aisch und an der Itz sowie am Pegel Kemmern am Main waren auch einzelne bebaute Gebiete überflutet.

Der Scheitel der Donau-Hochwasserwelle passierte am Vormittag Regensburg. Von dort bis Hofkirchen wurde bis zur Nacht ebenfalls noch ein Anstieg erwartet, für Passau gingen die Experten von stagnierenden Wasserständen aus. In den kommenden Tagen seien kurzzeitige Anstiege an den Oberläufen der Flüsse nicht auszuschließen, hieß es weiter. Insgesamt werde sich die Lage aber weiter entspannen.

Im bayerischen Alpenraum bestand trotz der milden Temperauren nur eine mäßige Lawinengefahr. In den Hochlagen habe sich die Schneedecke weiter gesetzt und verfestigt, teilte der Lawinenwarndienst mit.

Hier geht es zum aktuellen Wetterbericht

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.