Auch ohne Wiesn: Wo Sie süße Schmankerl auf die Hand bekommen

Wiesn-Bier und Festzelt-Schmankerl ersetzt im Corona-Jahr so gut es geht die Wirtshaus-Wiesn. Die AZ zeigt Ihnen die Anlaufstellen für Süßes zum Mitnehmen.
von  Ruth Frömmer
Jedes Stück ein Unikat - handgemachte Kekse im ChocoLab.
Jedes Stück ein Unikat - handgemachte Kekse im ChocoLab. © ruf

München – Zu den schönsten Nebensächlichkeiten der Wiesn gehören die vielen bunten Süßigkeitenstände.

Was gibt es Besseres als mal eben im Vorbeigehen zwischen Bierzelt und Kettenkarussell die süßen Gelüste mit Auszognen, Liebesäpfeln und Lebkuchenherzen zu befriedigen? Zum Glück hat München in der Beziehung auch ohne Wiesn eine Menge zu bieten.

Café Frischhut: Schmalz- und Rohrnudeln

Eine Münchner Institution ist das Café Frischhut alias Schmalznudel am Viktualienmarkt. Seit 1973 wird das Café von der Familie Frischhut betrieben. Dort gibt's zwar "nur" Schmalznudeln und Rohrnudeln in jeweils zwei Varianten. In Sachen Qualität lässt das Hefegebäck jedoch so manchen Wiesn-Stand alt aussehen.

Schmalznudeln im Café Frischhut gibt's heiß auf die Kralle.
Schmalznudeln im Café Frischhut gibt's heiß auf die Kralle. © ruf

Die runden Schmalznudeln und die länglichen Striezel werden permanent frisch in Erdnussöl frittiert - heiß auf die Hand sind sie bei Einheimischen wie Touristen der Renner. Wer's nicht so fettig mag, der nimmt eine Rohrnudel mit Zwetschgenfüllung oder Rosinen (alle vier jeweils 2,30 Euro).

Cafe Frischhut, Prälat-Zistl-Str. 8, Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr, Sa: 8 bis 17  Uhr

Donuts&Candies: Donuts, Muffins & Brownies

Fleißig frittiert wird auch in Schwabing - nur etwas bunter. Im Donuts&Candies in der Georgenstraße gibt es täglich zwischen 35 und 40 verschiedene Sorten Donuts, aber auch Muffins, Brownies, und mehr.

Rund 40 verschiedene Donut-Sorten gibt es täglich bei Donuts&Candies.
Rund 40 verschiedene Donut-Sorten gibt es täglich bei Donuts&Candies. © ruf

Aus frischem Hefeteig mit etwas Butter und Milch entsteht hier die Basis für besonders fluffige Donuts (zwischen 1,80 und 2,20 Euro pro Stück). Aktuell gibt es natürlich auch einen Wiesn-Donut mit Bayerischer Creme. Zur Kundschaft gehören vor allem die Schwabinger, aber auch Donut-Fans aus ganz Deutschland schauen gerne bei Donuts&Candies vorbei.

Donuts&Candies, Georgenstr. 41, Mo-Sa: 8 bis 20 Uhr

 Loqma Churros: Türkische und spanische Süßigkeiten

Ein Newcomer ist das Loqma Churros in der Lindwurmstraße. Unweit der Wiesn gibt es dort türkische Lokma, süße frittierte Hefeteig-Bällchen mit Zuckersirup, Honig oder verschiedenen Schokosaucen und auf Wunsch auch mit einer Füllung aus Bayerischer Creme oder Nutella und verschiedenen Toppings aus Nüssen oder Kokos (ab 4,90 Euro).

Türkische Lokma sind der Süßigkeiten-Newcomer in München.
Türkische Lokma sind der Süßigkeiten-Newcomer in München. © ruf

Für Liebhaber von spanischen Süßigkeiten bietet Inhaber Taha Mercan auch Churros an. Das längliche Süßgebäck aus Brandteig wird mit oder ohne Sauce serviert und lässt sich wunderbar unterwegs verspeisen.

Loqma Churros, Lindwurmstr. 123, Mo-So: 13 bis 20 Uhr   

ChocoLab: Leckeres Backwerk mit belgischer Schokolade

Am Baldeplatz im Glockenbachviertel backen im ChocoLab zwei Konditoren in einer großen Showküche Süßigkeiten vom Feinsten. Neben Kuchen und Törtchen gibt es hier auch jede Menge Kleingebäck, handgemachte Schokolade, Kekse sowie glasierte Nüsse und Mandeln. Die neuste Kreation des Hauses: Choco Rocks, ganze Mandeln oder Haselnüsse, verrührt mit echter belgischer Schokolade in verschiedenen Sorten (4,50 Euro /100 Gramm).

ChocoLab, Baldestr. 21, Mo-Fr: 8 bis 20 Uhr, Sa-So: 9 bis 20 Uhr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.