Auch der Preis schmeckt

Alles wird teurer – und gerade bei den Waren für den täglichen Bedarf ist die Inflation schmerzlich spürbar. Aber selbst im teuren München gibt es noch Möglichkeiten, preiswert einzukaufen. Die AZ hat sich in der Stadt umgeschaut und listet auf, wo das Angebot günstig ist.
von  Abendzeitung
Schlange stehen für günstiges Brot: Im Rest-Brot-Laden gibt’s den Laib von der Hofpfisterei schon für einen Euro.
Schlange stehen für günstiges Brot: Im Rest-Brot-Laden gibt’s den Laib von der Hofpfisterei schon für einen Euro. © Gregor Feindt

MÜNCHEN - Alles wird teurer – und gerade bei den Waren für den täglichen Bedarf ist die Inflation schmerzlich spürbar. Aber selbst im teuren München gibt es noch Möglichkeiten, preiswert einzukaufen. Die AZ hat sich in der Stadt umgeschaut und listet auf, wo das Angebot günstig ist.

Schlimm genug, dass der Sprit immer teurer wird. Dass wir fürs Heizen immer mehr bezahlen müssen. Und auch die Preise für den öffentlichen Nahverkehr zuletzt nur eine Richtung kannten – nach oben.

Doch bei den Kosten für Lebensmitteln hört der Spaß wirklich auf: Um bis zu vier Prozent werden heuer die Produkte des täglichen Bedarfs teurer (AZ berichtete). Dabei sind die Preise für Butter, Milch oder Getreide ohnehin so hoch wie nie zuvor.

Was kann man dagegen tun? Am besten genau hinschauen, wo man seine Lebensmittel einkauft. Zum einen kann das bei den großen Discountern sein, die zumeist sehr günstige Lebensmittel anbieten. Aber auch sonst gibt’s im teuren München genug Möglichkeiten, an günstige Backwaren, Fleisch, Obst, Gemüse oder Bio-Produkte zu kommen. Die Abendzeitung stellt die besten Tipps für sparsame Münchner vor. Damit Sie clever und richtig gut einkaufen.

Semmel und Kuchen für die Hälfte

1. Rabatte im Rest-Brot-Laden Im Restposten-Shop der Hofpfisterei in der Blumenstraße gibt’s Backwaren von gestern zum Schnäppchenpreis. Der 2-Kilo-Laib kostet zwei Euro, den 750-Gramm- Kasten gibt’s für einen Euro.

2. Sparen am Viktualienmarkt Bei Alois Karnoll gibt’s die Brezn für 40 Cent, das Stück Apfelkuchen für 1,50 Euro, eine Tasse Kaffee für 50 Cent.

3. Happy Hour in der Hofpfisterei Ein Klassiker ist die Happy Hour in allen Filialen in der letzten Verkaufsstunde. 25 Prozent gibt’s in der ersten halben Stunde auf alle übrig gebliebenen Backwaren, 40 Prozent in der zweiten halben Stunde.

4. Günstiges Backspielhaus Auch hier gilt: Wer spät kommt, spart am meisten. Im Haupthaus an der Weltenburgerstr.

5. Gutes bei Rischart Über günstige Semmeln und Kuchen können sich die Münchner freuen im Gutes von Gestern- Laden des Backhauses in der Baaderstraße 78 – und zwar den ganzen Tag lang.

6. gibt’s von 17 bis 18 Uhr alle Backwaren zum halben Preis.

7. Preisgünstiger Traublinger Auch die Bäckerei-Konditorei Traublinger ködert die Kunden wöchentlich mit aktuellen Angeboten. Derzeit gibt’s zwei Vanille- Nussplunder für 2,20 statt 2,80 Euro, zwei Erdbeerschnitten für 3,30 statt 4 Euro.

8. Wochenangebote bei der Bäckerei Ziegler Auch hier gilt: Wer sich vorab über die günstigen Wochenangebote informiert, spart richtig Geld: 500 Gramm Toskanabrot kosten noch bis Samstag 1,99 Euro.

9. Schnäppchen bei der Bäckerei Wimmer In der Linkstr. 56 (Hasenbergl) gibt’s dienstags bis freitags von 8 bis 14 Uhr Gutes

Günstige Delikatessen

13. Billiges vom Großhändler Der italienische Feinkosthändler Spina bietet im Euro-Industriepark (Maria-Probst-Str. 49) den Laib Parmesan, das Kilo eingelegte Pilze oder Pasta-Spezialitäten auch unter dem normalen Ladenpreis an. Derzeit gibt’s beispielsweise ein Kilogramm Parmesan für 9,95 Euro.

14. Preiswertes vom Käfer In den Käfer Delikatessenlagern in Parsdorf, Brunnthal und der Münchner Residenzstraße gibt’s rund 1700 ausgesuchte Feinkostartikel zu Vorzugspreisen. Derzeit gibt’s das Baguette Parisienne ab 2,10 Euro undwöchentlich wechselnde französische Weichkäse-Spezialitäten für 2,20 Euro pro Stück – unabhängig vom Gewicht.

15. Bruchware bei Lebkuchen- Schmidt Wer auch im Sommer schwere Süßigkeiten mag, ist bei Lebkuchen- Schmidt richtig. In derWestenriederstr. 6 gibt’s Bruchware zum günstigen Preis. 500 Gramm kosten ab 4,10 Euro.

Bio-Produkte fürs kleine Portemonnaie

16. Wochen-Schnäppchen im Biomarkt In den VollCorner Bio-Märkten in der Holzstraße 37-39, Arnulfstraße 134, Frundsbergstraße 18 oder Dom-Pedro-Straße 9b gibt’s 14-täglich wechselnde Bio-Angebote, die im Internet eingesehen werden können. Derzeit werden Pfefferminztee (für 99 Cent), Bionudeln (500 g für 99 Cent) und Joghurt (35 Cent) angeboten. www.voll-corner.de

17. Rabatte bei Basic Auf Flyern informiert der Bio-Supermarkt, der fünf Filialen in München unterhält, wöchentlich über die aktuellen Angebote: Ab Mittwoch gibt’s beispielsweise Radieschen für 99 Cent und Schweinekoteletts für 1,29 Euro (100 g).

18. Bio-Artikel im Rest-Brot- Laden Im Restposten-Shop der Hofpfisterei gibt es neben Backwaren vom Vortag auch verschiedene, günstige Bio-Produkte. Etwa Bio-Eistee für einen Euro oder ein Glas Bio-Marmelade für zwei Euro. Sparen mit gutem Gewissen.

Prozente bei Münchens Metzgern

19. Großverkauf im Wurstladen Beim Großverkauf für Jedermann im Fränkischen Wurstladen in der Blumenstraße 1 gibt’s Wurst am Stück zum Spitzenpreis. Ein Kilo Frischwurst kostet beispielsweise nur 7,90 Euro.

20. Einkaufen im Schlachthof Im Frischeparadies Niederreuther (Zenettistr. 10) gibt’s am erstenMontag im Monat 15 Prozent Rabatt auf alles.

21. Shoppen im Großmarkt Wer zu Fuß kommt, kann auch ohne Ausweis direkt in der Großmarkthalle einkaufen. Einfach reingehen und mit den Verkäufern handeln.

22. Prozente im Wildpark Straßlach Jeden Samstag von 11 bis 13 Uhr gibt’s während der Happy Hour 10 Prozent Rabatt auf alle Artikel in der Metzgerei in der Tölzer Str. 2.

23. Angebote bei Erich Sax Der Metzger in der Blutenburgstraße 110 bietet Wochenangebote. Derzeit zum Beispiel Bayerischen Kartoffelsalat

Für jedes Essen der richtige Gutschein

24. Steaks von Vinzenzmurr Bis zum 7. Juni ist das aktuelle Gutscheinheft des Hofguts Schwaige gültig. Damit gibt’s zum Beispiel 100 Gramm Truthahnbierschinken für 89 Cent und Steaks für 69 Cent (100 Gramm).

25. Zwei Mal essen, ein Mal zahlen Wer 16,80 Euro investiert und das neue Münchner Gutscheinbuch bestellt, der kann mit den 86 Gutscheinen richtig viel Geld sparen. Zumeist gibt’s zwei Essen zum Preis von einem. Informationen unter www.gutscheinbuch. de.

26. Trinken mit der Nightlife Map Auch als Nachtschwärmer kann man sparen: Neben allen Informationen zu den angesagten Locations gibt’s in der „Nightlife Maß“ ein Gutscheinheft mit 10 Coupons für Cocktails. Info unter www.nightlifemap. de

Gesundes vom Feld oder vom Bauernhof

27. Äpfel von Gretels Markt (unter anderem in der Knorrstr. 16, St.-Bonifatius-Str. 5 b) bietet wöchentlich günstige Angebote, zum Beispiel ein Kilo leckere Äpfel der Sorte Pinova für nur 99 Cent.

28. Günstiges vomViktualienmarkt In den Sommermonaten bieten einige Standl ab 16 Uhr Obst und Gemüse zum halben Preis an.

29. Selber pflücken Noch ist es zwar zu früh, spätestens in zwei Monaten können die Münchner aber wieder selbst pflücken. Unter anderem gibt’s in Laim, Pasing, Untermenzing, Allach, Moosach, Feldmoching und Lochhausen Erdbeerfelder. Der Kilopreis liegt zumeist unter zwei Euro pro Kilogramm.

30. Einkaufen auf dem Bauernhof Auf dem Strietzlhof (Feldmochinger Straße 392), dem Zehentmeier-Hof (Feldmochinger Straße 400), Wiesheu- Hof (Am Schwarzfeld 16) und bei Johannes Grandl (Pippinger Straße 117) gibt’s günstiges direkt vom Bauernhof.

Daniel Aschoff

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.