Asam Schlössl: Italien-Flair in Thalkirchen
Im denkmalgeschützten Asam-Schlössl speist man Schweinsbraten und Bio-Camembert.
1724 erwarb der Maler Cosmas Damian Asam den Landsitz und baute ihn in der jetzigen Form als großzügigen Künstlersitz um. Er stockte das Gebäude auf und versah die neue Fassade mit Fresken. Im Zweiten Weltkrieg brannte das Asam-Schlössl aus, 1992 kaufte die Augustiner Brauerei das Anwesen.
ATMOSPHÄRE
Fresken an den Wänden, steinerne Blumentröge, Lichtgirlanden: Wie aus einem (italienischen) Märchen wirkt der Garten des Asam-Schlössls in Thalkirchen, das einst dem Maler Cosmas Damian Asam gehörte. Man sitzt nicht auf Bierbänken, sondern an kleineren Tischen unter Schatten spendenden Bäumen beziehungsweise Schirmen – mit Blick auf denkmalgeschütztes Mauerwerk oder ins Grüne. Das typische Schlössl-Publikum: 40 plus, geldig, gerne mal in Edeltracht oder Goldknopfblazer und mit Mini-Hund. Einziges Manko des Wirtsgartens: Der Straßenverkehr rauscht hörbar vorbei.
fünf Brezn
GETRÄNKE
Ausgeschenkt wird Augustiner-Bier: Helles (0,5 l) kostet 3,10 Euro, Edelstoff 3,20. Die Halbe Weißbier/Russn gibt’s für 3,40 Euro, Radler für 3,10. Auch die Auswahl an nichtalkoholischen Getränken ist groß. Sie reicht von Wasser (0,5 l für 2,70 Euro) und Spezi (2,95) über Johannisbeerschorle für 3,80 bis zur Flasche Moët Chandon für 85 Euro.
vier Brezn
ESSEN
Es gibt es keinen Selbstbedienungsbereich, daher ist auch das Mitbringen von Brotzeit auch nicht erlaubt. Wäre aber auch fast schade, würde man nicht von der Speisekarte bestellen. Egal ob Schweinsbraten (mit Kartoffelsalat 8,90, mit Knödel und Speckkrautsalat 10,90), Wurstsalat (6,30), Obatzda (6,80) oder Spargel mit Dorade (22 Euro) – alles schmeckt. Die Bedienung war höflich, die Gerichte wurden ebenso serviert. Das geht aber, bitte sehr, auch um einiges freundlicher.
vier Brezn
DAS GIBT’S NUR HIER
Das Asam-Schlössl, mittlerweile ein öko-zertifizierter Betrieb, hat eine große Bio-Speisekarte. Im Angebot zum Beispiel: Schweinerückensteak für 14,80 Euro, Atlantikzungenfilet (18,80) und gebackener Camembert (6,50).
vier Brezn
KINDERSPASS
Der Spielplatz sieht erstens ein wenig traurig aus, und besteht zweitens auch nur aus Rutsche, zwei Schaukeln und einer Wippe. Dafür gibt’s eine große Spielwiese. Für Familien gilt: Ball nicht vergessen.
drei Brezn
FLIRTFAKTOR
Der Wirtsgarten ist kein ausgewiesener Single-Treff. Hierher kommen vor allem Paare, um einen romantischen Abend zu verbringen. Besser ist die Bar, drinnen im Asam-Schlössl. Da könnt’ was gehen, wenn man denn mag.
zwei Brezn
Mitmachen und gewinnen
Den Stimmzettel finden Sie in der Printausgabe Ihrer Abendzeitung. Die Wahlkarte ist zugleich Ihr Glückslos: Am Ende unserer Aktion (2. Juni) verlosen wir unter allen Einsendern 1000 Maß Bier und 1000 Biergarten-Brotzeiten. Also: Mitmachen und gewinnen.
Was meinen Sie?
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu den präsentierten Biergärten. Nutzen Sie dafür die Kommentarfunktion am Ende des Artikels.
Beatrice Oßberger
Maria-Einsiedel-Straße 45, Tel: 723 63 73, täglich geöffnet von 11 bis 1 Uhr, ca. 200 Plätze; Wirtin: Birgit Netzle-Piechotka; Anfahrt: U3 bis Thalkirchen, dann bis zum Ende der Maria-Einsiedel-Straße oder entlang der Isar. Der Fußmarsch dauert knapp zehn Minuten.
- Themen:
- Augustiner-Bräu
- Biergärten