Armutsgefährdungsschwelle für München steigt auf 1.536 Euro Nettoeinkommen

Wegen zunehmend hoher Preise und steigenden Durchschnittseinkommen in München verschiebt sich auch die Armutsgefährdungsschwelle.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Armutsgefährdungsschwelle für München steigt auf 1.540 Euro.
Die Armutsgefährdungsschwelle für München steigt auf 1.540 Euro. © imago/Ulrich Wagner

München - Wer in München lebt und weniger als 1.536 Euro Netto pro Monat verdient, ist akut von Armut gefährdet.  Zu diesem Ergebnis kommt der Armutsbericht 2022, der auf Grundlage einer Bevölkerungsbefragung durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellt wurde und im Dezember im Stadtrat vorgestellt werden soll. Damit sind diejenigen Personen armutsgefährdet, deren Nettoeinkommen geringer als 60 Prozent des Durchschnitts aller Personen ist.

Armutsschwelle um 200 Euro gestiegen

Bisher lag die Armutsgefährdungsschwelle in München für Ein-Personen-Haushalte bei 1.350 Euro monatlich, für Haushalte mit zwei Erwachsenen bei 2.310 Euro .

Aufgrund gestiegener Einkommen durch höhere Lebenshaltungskosten hat sich nun aber der Mittelwert der Einkommen in München und damit auch die Armutsgefährdungsschwelle verschoben.

Bericht erscheint alle fünf Jahre 

Die Armutsschwelle ist Grundlage für die Gewährung einiger freiwilliger Leistungen des Sozialreferats, wie etwa den München-Pass oder den kostenlosen Mittagstisch in Alten- und Service-Zentren. Mit der gestiegenen Schwelle haben auf diese Leistungen künftig mehr Menschen in München Anspruch. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Armutsbericht für München wird seit 1987 alle fünf Jahre erstellt. Künftig sollen die Daten aber bereits immer nach vier Jahren neu erhoben werden. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bescheuert am 17.07.2022 19:24 Uhr / Bewertung:

    Das Problem ist, dass wir von bevölkerungsfeindlichen Politikern regiert werden. Leider hat das das verhaustierte Volk noch nicht begriffen.

  • Der wahre tscharlie am 17.07.2022 20:18 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bescheuert

    Du meinst wohl eher die 10% ausländerfeindliche Bevölkerung.
    Denn die Politiker sind nicht bevölkerungsfeindlich.

  • Besserwisser111 am 17.07.2022 23:30 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    hahahahahahahahahahahahahahahahaha

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.