„Arien statt Arjen“: Oper startet Gegenprogramm

Ganz München schaut am Samstag das Champions-League-Finale. Ganz München? Nein! Eine kleine Gemeinschaft mitten in der Stadt widersetzt sich dem Fußball-Hype.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ganz München schaut am Samstag das Champions-League-Finale. Ganz München? Nein! Eine kleine Gemeinschaft mitten in der Stadt widersetzt sich dem Fußball-Hype.
Gregor Feindt Ganz München schaut am Samstag das Champions-League-Finale. Ganz München? Nein! Eine kleine Gemeinschaft mitten in der Stadt widersetzt sich dem Fußball-Hype.

München – Die Bayerische Staatsoper startet ein kulturelles Gegenprogramm und zeigt Anna Netrebko und Vesselina Kasarova in Vincenzo Bellinis Romeo- und-Julia-Oper „I Capuleti e i Montecchi“. „Arien statt Arjen“ titelte die „Süddeutsche Zeitung“ in Anspielung auf Bayern-Star Arjen Robben.

Die Karten für die Oper waren allerdings fast so schwer zu bekommen wie die fürs Finale Bayern gegen Chelsea. In der teuersten Kategorie kostete ein Ticket 265 Euro – die Preiskategorie „für eine besondere Vorstellung mit besonderer Besetzung“. Für diejenigen, die lieber Musik hören, statt Fußball zu gucken, überträgt die Oper die Aufführung am Samstag per Live-Stream auch im Internet.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.