ARD verwirrt Wiesn-Gäste

MÜNCHEN/HAMBURG - Erneute Panne bei der Tagesschau: Sprecherin Susanne Stichler beendet Oktoberfest schon am Donnerstag – drei Tage vor dem eigentlichen Abschluss.
Die Pannen-Serie bei der ARD reißt nicht ab: Nachdem sich die Verantwortlichen der Tagesthemen erst mit einer rot-schwarz-goldenen Eigenkreation der Deutschland-Flagge zum Gespött der Zuschauer gemacht haben, dann eine US-Fahne, auf der ein weißer Streifen zu viel zu sehen war, veröffentlichten und schließlich auch noch die Türme der Frauenkirche versetzten, gab’s am Donnerstag erneut einen peinlichen Lapsus: Da wollte Tagesschau-Sprecherin Susanne Stichler das 175. Oktoberfest bereits am Donnerstag beenden – drei Tage vor dem eigentlichen Abschluss.
In der 14-Uhr-Ausgabe hatte Stichler einen Beitrag über die Führungskrise in der CSU mit den Worten begonnen: „In München geht heute das Oktoberfest zu Ende...“ Den anschließenden Beitrag dürften die meisten Wiesn-Fans gar nicht mehr richtig mitbekommen haben. Eine Wiesn, die bereits nach 13 Tagen aufhört, gab’s schließlich noch nie...
Erst eine Stunde später, in der Tagesschau um 15 Uhr, berichtigte Stichler ihre Falschmeldung und erklärte, dass das Oktoberfest noch bis zum Sonntag dauern würde. Eine ARD-Sprecherin erklärte, dass man noch nicht wisse, wie es zu diesem Fehler kommen konnte. Man habe Frau Stichler aber auf die Falschmeldung hingewiesen.
Oberbürgermeister Christian Ude nahm die erneute Peinlichkeit gestern mit Humor: „Immerhin muss man den überregionalen Medien zu Gute halten, dass sie mittlerweile ein viel realistischeres Bild von der Wiesn wiedergeben“, sagte er bei der Wiesn-Abschlusskonferenz. Und auch Wiesn-Chefin Gabriele Weishäupl gab sich salomonisch: „Immerhin ist der Fehler im Anschluss korrigiert worden.“
Und noch etwas muss man der ARD zugestehen. Die Türme der Frauenkirche waren am Donnerstag bei den Schaltungen nach München wieder an ihrem richtigen Platz. Lernfähig ist man bei ARD-Aktuell immerhin.
Daniel Aschoff