Architekten-Entwürfe ausgestellt: Kommt das Isar-Flussbad endlich?
Ein bisschen wird es schon noch dauern, bis der Traum vom Schwimm-Spektakel Wirklichkeit wird. Aber dass es kommt, daran besteht kaum ein Zweifel mehr. "Alle Stadtrat-Fraktionen stehen hinter der Idee", sagt Sina Weber vom Verein Isarlust, der das Projekt seit Frühjahr 2015 vorantreibt.
Jetzt gibt es schon erste Entwürfe zu sehen: Sie stammen von Architektur-Studenten der Hochschule München und sind bis Sonntag, 23. Oktober, in den Frühlingsanlagen südlich der Reichenbachbrücke ausgestellt. Weber: "Die sind alle sehr, sehr spannend. Manche sind sehr mutig und experimentell - Architekten probieren natürlich auch gern Grenzen aus und gehen ihren Visionen nach."
Eröffnung schon 2018? Oder doch erst 2022?
Der Ort, an dem das Flussbad entstehen soll, ist noch nicht festgelegt. "Aber die Stelle zwischen Deutschem Museum und Praterinsel ist für uns gut vorstellbar", sagt Weber. Ziel sei es, das Baden auch im innerstädtischen Isarraum zu ermöglichen. Bislang sei dies nur südlich der Reichenbachbrücke erlaubt.
Wann der Traum vom Isar-Schwimmbad umgesetzt werden kann, ist noch nicht klar. Der Stadtrat hat im Juli eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die feststellen soll, ob ein Flussbad möglich ist und wie dieses gestaltet werden könnte. "Die Stadt sagt zwar, eine Eröffnung wäre frühestens ab 2022 möglich. Wir hoffen aber, dass das Projekt schon bis Mai 2018 realisierbar ist", so Weber.
Eine Sache zumindest ist bereits sicher: „Wenn es soweit ist, werde ich bei der Eröffnung gerne einen Tag lang die Bademeister unterstützen“, kündigte Bürgermeister Seppi Schmid (CSU), bekennender Anhänger der Flussbad-Idee, bereits im Juli an.
- Themen:
- CSU
- Deutsches Museum