Arbeitswelten und Produkte von morgen

Interaktive Erlebnisbereiche, Hightech-Werkstätten und preisgekrönte Start-ups mit spannenden Produkten: Auf der neuen Ausstellungsfläche „Design Spi
von  AZ
Beratung, Information und Vergleich: Rund 1.000 Aussteller präsentieren sich vom 07. bis 13. März 2018 auf dem Messegelände München.
Beratung, Information und Vergleich: Rund 1.000 Aussteller präsentieren sich vom 07. bis 13. März 2018 auf dem Messegelände München. © IHM

Interaktive Erlebnisbereiche, Hightech-Werkstätten und preisgekrönte Start-ups mit spannenden Produkten: Auf der neuen Ausstellungsfläche „Design Spirit – Arbeitswelten und Produkte von morgen“ im Eingang West der Internationalen Handwerksmesse kommen Besucher - ob Endverbraucher oder Profi-Handwerker - auf kreative Ideen. Hier können sie die neuesten Trends hautnah erleben, mit den Machern diskutieren und Highlights shoppen.


Ausgezeichnete Start-ups

Im Bereich Start-ups zeigen 20 innovative „Junge Label“ ihre mit Designpreisen ausgezeichneten Produkte, die zum Teil gerade erst den Gründerwerkstätten entsprungen sind. Dass nichts mehr unmöglich ist, das beweisen Produkte wie individuell konfigurierbare Möbelstücke, innovative Fahrradanhänger, Do-It-Yourself-Kits für Lampendesign und Keramikvasen aus dem 3D-Drucker. Eine Kostprobe der Möglichkeiten bietet der „Mr Beam II Lasercutter“. Besucher können ihn auf Messe mit ihren Designs füttern.

Hightech-Paradies für Macher

Selbst Hand anlegen, Schlüsseltechnologien bestaunen und Maschinen testen heißt es bei den interaktiven Stationen von „UnternehmerTUM MakerSpace“ und „FabLab München e.V.“ Während sich Besucher im „FabLab München e.V.“ den Traum vom eigenen Design am Computer verwirklichen und an digital gesteuerten Maschinen lasern können, zeigt das „UnternehmerTUM MakerSpace“, welche Fertigungsmöglichkeiten sich für Handwerker und Designer in der großzügig ausgestatteten Werkstatt in Garching bieten. Auf der Handwerksmesse erwarten den Besucher 3D-Drucker, hochpräzise 3D-Scanner für unterschiedliche Texturen, Größen und Geometrien und Lasersysteme zum Gravieren, Markieren und Schneiden. Ein interaktiver Platz zum Mitmachen, Netzwerken, Tüfteln und Austoben.

Arbeitswelten: Die Zukunft schon heute

Im Bereich „Arbeitswelten“ geht es um neuartige Büro- und Kommunikationsflächen, die den wachsenden Anforderungen im Arbeitsalltag entsprechen und diesen attraktiver machen. Gezeigt werden innovative Arbeitsplatzkonzepte mit Wohlfühlcharakter wie schallschluckende Sitzecken, beispielsweise für das Großraumbüro. Auf der „Design Spirit“ können sich Messebesucher informieren, Produkte selbst gestalten, testen und von digital gesteuerten Maschinen herstellen lassen.

Unser Tipp: Zu jeder vollen Stunde werden Führungen über diese besondere Fläche für interessierte Messebesucher angeboten, Treffpunkt ist am Design-Spirit Infocounter.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.