Arbeiten beginnen am Montag: Mariensäule in München wird auf Hochglanz gebracht
München - Bei den Arbeiten werden der Sockel und die Balustrade renoviert. Die Natursteinoberflächen sowie die bronzenen Figuren werden gereinigt und konserviert, Fugen saniert und die Inschriften neu gefasst. Bis Ende des Monats sollen die Arbeiten beendet sein.
Kurfürst Maximilian I. ließ die Mariensäule im Jahr 1638, während des Dreißigjährigen Kriegs, errichten, sie wurde am 7. November 1638 durch den Freisinger Bischof eingeweiht.
Mariensäule ist metrischer Nullpunkt Münchens
Die vergoldete Marienstatue aus Bronze auf der Säule wurde im Jahr 1593 für das Grab Wilhelms V. geschaffen und bis 1613 für den Hochaltar der Münchner Frauenkirche verwendet.
Damals galt die Mariensäule als Mittelpunkt des Landes und alle von ihr ausgehenden Straßen hatten hier ihren metrischen Nullpunkt. Auch heute bezieht sich die Entfernungsangabe auf Wegweisern nach München auf die Strecke bis zur Mariensäule.
- Themen:
- Marienplatz
- München