Antrag: München soll Feierkonzept für Jugendliche bekommen

Öffentliche Räume, ohne Konsumzwang, wo Jugendliche zum Feiern zusammenkommen können. Das wird nun in einem fraktionsübergreifenden Antrag gefordert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor allem während der Corona-Pandemie ist unter anderem auch der Gärtnerplatz zu einem der Münchner Party-Hotspots geworden. Nicht alle Anwohner waren davon begeistert. (Archivbild)
Vor allem während der Corona-Pandemie ist unter anderem auch der Gärtnerplatz zu einem der Münchner Party-Hotspots geworden. Nicht alle Anwohner waren davon begeistert. (Archivbild) © Peter Kneffel/dpa

München - Besonders während Corona haben sich Jugendliche oft abends und nachts an öffentlichen Plätzen getroffen, um zu feiern. Ein Thema mit Konfliktpotential.

Im Stadtrat gibt es deshalb eine Mehrheit dafür, mehr Raum für Jugendpartys zu schaffen.

Es sollen Flächen zum Feiern gefunden werden, auf denen Jugendliche auch ohne Konsum zusammenkommen können, aber ohne die Nachbarschaft zu stören. "Bei der Planung und Durchführung der Pilotprojekte sind hinsichtlich der Orte, der Veranstaltungsgröße, der Musiklautstärke, der Uhrzeiten und der Dauer die Interessen von Anwohnenden zu berücksichtigen", heißt es dazu im interfraktionellen Antrag von Mittwoch.

Lesen Sie auch

Die Fachstelle Moderation der Nacht, kurz der Nachtbürgermeister und das Allparteiliche Konfliktmanagement (AKIM) sollen ein Konzept erarbeiten, wie nicht-kommerzielle Jugendpartys im öffentlichen Raum ablaufen können. Noch im Jahr 2023 sollen bis zu fünf Pilotprojekte stattfinden, die sich an erfolgreichen Modellen anderer Städte orientieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Geh Recht am 26.01.2023 06:11 Uhr / Bewertung:

    Natürlich! An allen Ecken und Enden haben wir Fachkräftemangel während unsere Jugend nur noch Insta Karrieren anstrebt und kaum noch Lust hat einen persönlichen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten! Da ist Feiern für Likes schon wichtig und muss dringend unterstützt werden…

  • F.Huber am 25.01.2023 21:25 Uhr / Bewertung:

    Das ist mal eine gute Nachricht, dass es auch mal Räume für Veranstaltungen gibt, die nicht 20€ Eintritt kosten. Da es bereits einige unkommerzielle Partyveranstalter gibt, die händeringend nach Räumen suchen ist das ein leichtes Spiel für die Stadt.
    Schön wäre es, wenn man sich auch mal trauen würde unbekannteren Künstlern Raum zum experimentieren zur Verfügung zu stellen.

  • Unbesorgter Bürger am 25.01.2023 19:40 Uhr / Bewertung:

    Eine nette Idee, aber wo in München kann man draußen Party machen ohne dass sich jemand Beschwert. Und wenn es keine Anwohner sind, dann sind es Umweltschützer, weil an der Isar oder im Englischen Garten das Liebesleben der Karnickel, Fledermäuse und Eidechsen gestört wird.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.