Antrag im Stadtrat: CSU will Münchner Radwege schneller sanieren
München - Die CSU kritisiert den baulichen Zustand vieler Radlwege in München. Sie seien "oftmals in einem beklagenswerten Zustand und beeinträchtigen nicht unerheblich die Fahrsicherheit", heißt es in einem Antrag von Stadtrat Marian Offman.
Offman hat seinem Antrag Bilder von offensichtlich kaputten Radwegen im Münchner Osten beigefügt. Uneben sind sie, rissig. Er fordert nun, die Sanierung der Radwege schnell anzugehen, fragt den Oberbürgermeister, ob man nicht die Nutzung der Straße zulassen könne, wo Radwege in sehr schlechtem Zustand sind – und ob man die Radwege nicht auch ohne Beeinträchtigung der anderen Verkehre im Zug der Sanierungen auch gleich verbreitern könne.

Radwege: Grüne fordern weitergehende Maßnahmen
Eben diesen Punkt werfen Kritiker der CSU schon lange vor: dass sie nicht bereit sei, dem Autoverkehr viel Platz zugunsten der Radler wegzunehmen. "Es stimmt, der bauliche Zustand der Radwege ist oft ein Problem", sagte die Grünen-Oberbürgermeister-Kandidatin Katrin Habenschaden im Gespräch mit der AZ. "Aber ein Austausch der Oberfläche ist natürlich viel zu kurz gesprungen. Wir müssen die Radwege deutlich verbreitern."
Ähnlich argumentiert auch der Radler-Verband ADFC. "Unebene Radwege und zu hohe Bordsteine sind sicherlich ein Ärgernis", sagte der München-Chef Andreas Groh. "Der Antrag der CSU lenkt aber von den eigentlichen Problemen ab: Unsichere Kreuzungen, Radwege, die einfach aufhören, ganz fehlen oder viel zu schmal sind. Das lässt sich oft aber nur auf Kosten des Autoverkehrs beheben. Und da kneift die CSU."
Hier gibt's den AZ-Kommentar zum Artikel
Lesen Sie hier: Aktion für kindersichere Radwege in München
Lesen Sie auch: Radwege und Altstadt-Radlring - Aus einem Bürgerbegehren werden zwei
- Themen: